Menü Schließen

Stadtteilbibliothek Feuerbach

Stichworte zur Stadtteilbibliothek Feuerbach in Stuttgart (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Stuttgart-Feuerbach, Rathausstraße 35, im Kulturhaus Feuerbach
  • Funktion: Wohnortnahe Stadtteilbibliothek als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsort
  • Angebot: Romane, Sachbücher, regionale Literatur, Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu‑rays; Gesellschafts- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften über Onleihe BW; Online‑Katalog mit Recherche- und Vormerkfunktion; Bibliotheks-App
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten; offene Regalsysteme; gemütliche Leseecken mit Sitzwürfeln; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self‑Checkout-Terminal; Eltern-Kind-Leseecke; kleiner Mehrzweckraum für Veranstaltungen
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz-Einführungen für Senior*innen
  • Kooperationen: Grundschule Feuerbach, Kindergarten St. Josef, Kulturhaus Feuerbach, Volkshochschule Stuttgart, Seniorenbüro Feuerbach
  • Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr & 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. & 3. Samstag im Monat)
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senior*innen, Anwohnende
  • Schwerpunkte: Leseförderung im Stadtteil; digitale Teilhabe; Nachbarschaftliche Begegnung; Stärkung regionaler Identität
  • Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Lesetische

Text zur Stadtteilbibliothek Feuerbach:

Die Stadtteilbibliothek Feuerbach ist zentral im Kulturhaus Feuerbach verankert und empfängt ihre Besucher*innen in hellen, freundlich gestalteten Räumen. Hier finden sich offene Regalsysteme, die aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Literatur übersichtlich nach Genres ordnen. Eine gut bestückte Kinder- und Jugendabteilung umfasst Bilderbücher, Erstlesewerke und Jugendromane. Hörbücher und Hörspiele stehen an einer modernen Hörstation zur Verfügung, während DVDs und Blu‑rays an der Multimedia-Insel ausgeliehen werden können.

Für digitale Nutzer*innen bietet ein PC‑Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN Zugang zur Onleihe BW, E‑Books, E‑Audiobooks und digitalen Zeit-schriften. Eine integrierte Kopier- und Druckstation unterstützt schulische und berufliche Vorhaben. Mit dem Self‑Checkout-Terminal können Medien eigenständig und zügig ein- und ausgeliehen werden.

In der gemütlichen Eltern-Kind-Leseecke entdecken junge Familien altersgerechte Regale und bequeme Sitzwürfel. Regelmäßige Vorlesestunden und das Bilderbuchkino entführen die Jüngsten in fantasievolle Geschichtenwelten. Lesenächte verwandeln die Bibliothek abends in einen Ort gemeinsamer Leseabenteuer, bei denen Taschenlampen und Schlafsäcke für besondere Stimmung sorgen.

Jugendliche treffen sich in Leseclubs, um aktuelle Titel zu diskutieren, und nutzen Schreibwerkstätten, um eigene Texte zu entwickeln. Autor*innenlesungen und Lesecafés im Mehrzweckraum bieten literarische Impulse und persönliche Begegnungen. Kreativ-Workshops wie Bastel- und Malaktionen verbinden künstlerische Praxis mit literarischen Themen.

Senior*innen profitieren von Medienkompetenz-Einführungen, in denen sie den Umgang mit E‑Readern, Tablets und dem Online-Katalog erlernen. Kooperationen mit dem Seniorenbüro Feuerbach bringen ältere Generationen in Gesprächsrunden bei Kaffee und Geschichten zusammen.

Gemeinsame Projekte mit der Grundschule Feuerbach und dem Kindergarten St. Josef ermöglichen fächerübergreifende Aktionen: Bibliotheksführungen im Unterricht, Leseprojekte für Kindergartengruppen und Ferien-Lese-Workshops. Die VHS Stuttgart nutzt den Mehrzweckraum für Literaturkurse und Sprachcafés.

Barrierefreiheit ist in Feuerbach gelebte Praxis: Ein ebenerdiger Zugang ohne Stufen, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Nutzbarkeit. Eine induktive Höranlage unterstützt Besucher*innen mit Hörgeräten, und höhenverstellbare Lesetische sorgen für ergonomischen Komfort.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und einem engagierten Team ist die Stadtteilbibliothek Feuerbach weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort der Leseförderung, digitalen Teilhabe und nachbarschaftlichen Begegnung im Herzen von Feuerbach.