Stichworte zur Stadtbücherei Sachsenheim in Sachsenheim (Baden‑Württemberg):
- Ort: Sachsenheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kommunales Bildungs‑, Kultur- und Begegnungszentrum
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Stadtgeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften)
- Ausstattung: Helle, freundlich gestaltete Räumlichkeiten; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln mit Sesseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstationen; kostenloses WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechter Einrichtung; Multifunktionsraum für Veranstaltungen; Selbstverbuchungsstation; Café-Ecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Literaturabende; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Comic-Zeichnen); Medienkompetenz-Seminare (Internet, E-Reader); Themenabende (Heimatkunde, Krimi, Jugendthemen)
- Kooperationen: Grund‑ und Gemeinschaftsschulen Sachsenheim, Kindergärten, Kulturverein Sachsenheim, Volkshochschule Ludwigsburg-Remseck, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Donnerstag Abendöffnung bei Veranstaltungen
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Recherche und Vormerkfunktion; E-Ausleihe über Onleihe BW; Zugriff auf PressReader und Bibliotheks-App
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung aller Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Stadtgeschichte; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; kulturelle Veranstaltungen
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Tische
Text zur Stadtbücherei Sachsenheim:
Die Stadtbücherei Sachsenheim, zentral gelegen in direkter Nachbarschaft zum Rathaus und der historischen Altstadt, versteht sich als lebendiges Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung. Besucherinnen und Besucher werden bereits im großzügigen Eingangsbereich von einer offenen Infotheke begrüßt, an der sie sich über das vielfältige Medienangebot und bevorstehende Veranstaltungen informieren können. Das Haus besticht durch helle Räume, moderne Regalsysteme und gemütliche Leseinseln, die zum Stöbern und Schmökern einladen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration analoger und digitaler Medien. Neben einer großzügigen Auswahl an Printmedien – von aktuellen Bestsellern und Fachliteratur bis zu regionalen Werken zur Stadtgeschichte – stehen PC- und Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Kostenfreies WLAN und Kopier- sowie Druckstationen unterstützen Forschung, Lernen und Berufliches. Die Selbstverbuchungsstation beschleunigt Ausleihe und Rückgabe, während der Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion rund um die Uhr zugänglich ist.
Im separaten Kinder- und Jugendbereich herrscht lebhafte Atmosphäre: Bunte Sitzmöbel, altersgerechte Regale und interaktive Medienstationen schaffen einen ansprechenden Ort für junge Leserinnen und Leser. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino fördern frühzeitig Lesekompetenz und Kreativität. Lesenächte verwandeln die Bibliothek in einen abendlichen Abenteuerraum, in dem Jugendliche bis in den späten Abend gemeinsam lesen und diskutieren. Kreativ-Workshops, wie Schreibwerkstätten oder Comic-Zeichenkurse, regen zur eigenen literarischen und künstlerischen Betätigung an.
Für Erwachsene und Senioren bietet die Stadtbücherei Sachsenheim ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen, Literaturabende und interaktive Diskussionsrunden zu aktuellen Themen ermöglichen den direkten Austausch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern. In Themenabenden zu Stadtgeschichte, Krimi-Genre und Jugendkultur wird kulturelles Interesse geweckt. Medienkompetenz-Seminare, oft in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg-Remseck, vermitteln den souveränen Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Ressourcen. Der Multifunktionsraum ist flexibel für Lesekreise, Vorträge, Workshops und Vereinsveranstaltungen nutzbar.
Digitale Angebote ergänzen das analoge Sortiment: Die Onleihe BW ermöglicht den Zugriff auf E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr, während PressReader und die Bibliotheks-App Zusatzservices bieten. Nutzer können per App Verfügbarkeiten prüfen, Medien reservieren und sich über Veranstaltungen informieren.
Barrierefreiheit ist in Sachsenheim vorbildlich umgesetzt: Ein stufenloser Zugang ins Gebäude, ein Aufzug zu allen Ebenen, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen sowie induktive Höranlagen und taktile Leitsysteme garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Höhenverstellbare Tische bieten zusätzliche Flexibilität.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, der engen Vernetzung mit Schulen, Kindergärten und Vereinen sowie einem integrativen Konzept ist die Stadtbücherei Sachsenheim mehr als eine reine Ausleihstelle. Sie ist ein pulsierender Ort der Medien, Bildung, Kultur und des Zusammenhalts in der dynamischen Stadt Sachsenheim.