Stichworte zur Stadtbücherei Leimen in Leimen (Baden-Württemberg):
- Ort: Leimen, Rhein-Neckar-Kreis; zentral am Marktplatz, Nähe Rathaus und Stadthalle
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als modernes Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum
- Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur, regionale Literatur (Kurpfalz, Heidelberger Umland); Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen
- Digitale Medien: E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; digitale Lernplattformen
- Ausstattung: Helles, modernes Interieur in historischem Gebäude; offene Regalsysteme; ruhige Leselounges mit Sesseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; separater Kinder- und Jugendbereich mit Medientower; flexibler Veranstaltungs- und Seminarraum; Bistro-Ecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Literaturgespräche und Buchvorstellungen; Schreib- und Poetry-Slam-Workshops; Medienkompetenz- und Recherche-Seminare; Themenreihen (Kurpfälzer Heimat, Krimi, Wissenschaft)
- Kooperationen: Grund- und Realschulen Leimen, Kindertagesstätten, VHS Rhein-Neckar, Kulturverein Leimen, Seniorenbegegnungsstätte, Musik- und Kunstschulen
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungszeiten zu kulturellen Events
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersstufen; Vermittlung regionaler Identität und Kultur; Förderung digitaler und medialer Kompetenzen; intergenerationeller Austausch; kulturelle Veranstaltungsreihen
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Stadtbücherei Leimen:
Die Stadtbücherei Leimen befindet sich zentral am historischen Marktplatz, in Fußnähe zur Stadthalle und zum Rathaus, und vereint in einem stilvoll sanierten Fachwerkgebäude Tradition mit zeitgemäßer Bibliothekskultur. Schon im Eingangsbereich empfängt eine offene Infotheke die Besucher*innen und bietet persönlichen Service sowie erste Orientierung im umfangreichen Medienangebot.
Im Erdgeschoss erstreckt sich das Herzstück der Bücherei: offene Regalsysteme, die Belletristik, Sachbücher und regionale Literatur zur Kurpfalz übersichtlich nach Themenfeldern ordnen. In mehreren ruhig abgeschirmten Leselounges laden komfortable Sessel und Leselampen zum ausgedehnten Schmökern ein. Eine Bistro-Ecke mit Kaffee- und Snackangebot macht kurze Pausen genussvoll.
Digitalaffine Nutzerinnen profitieren von PC- und Internetarbeitsplätzen, Kopier- und Druckstationen sowie kostenfreiem WLAN. Über Self-Checkout-Terminals lassen sich Medien eigenständig ausleihen und zurückgeben. Der Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung liefert E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr, während digitale Lernplattformen Schülerinnen und Studierende beim eigenständigen Lernen unterstützen.
Ein eigener Kinder- und Jugendbereich mit farbenfrohen Möbeln, Medientower und interaktiven Hörstationen spricht junge Leser*innen an. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino wecken früh Leselust, während Leseclubs und spannende Lesenächte Teenager in gemeinsame Literaturabenteuer eintauchen lassen. Schreib- und Poetry-Slam-Workshops fördern kreative Ausdrucksformen.
Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei Leimen deckt alle Altersgruppen ab: Autorenlesungen im flexiblen Seminarraum bringen renommierte Autor*innen sowie lokale Talente auf die Bühne. Literaturgespräche, Buchvorstellungen und Themenreihen – von der Kurpfälzer Heimatkunde bis zum internationalen Krimi – bieten vielfältige Zugänge. Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Neckar schulen alle Generationen im sicheren Umgang mit digitalen Technologien und Recherchemethoden.
In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenbegegnungsstätten und Kulturinstitutionen wird die Bücherei zum interaktiven Lernort: Projektwochen, Bibliotheksführungen und Kooperationsveranstaltungen stärken die Vernetzung der Bildungspartner vor Ort. Musik- und Kunstschulen nutzen den Veranstaltungsraum für Performances und Lesungen, was die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt.
Barrierefreiheit ist in Leimen selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug zu allen Ebenen, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen sorgen für uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Seh- und Hörbehinderungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomische Nutzung garantieren.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, ihrer multimedialen Ausstattung und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Leimen weit mehr als nur eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Innovation und kulturelle Begegnung in Leimen nachhaltig verbindet.