Menü Schließen

Stadtbücherei Kornwestheim

Stichworte zur Stadtbücherei Kornwestheim in Kornwestheim (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Kornwestheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs‑, Kultur- und Begegnungszentrum
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Stadt- und Industriegeschichte, Fachliteratur), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online-Datenbanken)
  • Ausstattung: Moderner Neubau mit lichtdurchfluteten Räumen; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstationen; kostenloses WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechten Medieninseln; multifunktionaler Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstation; Café-Bar
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Jugend-Leseclub; Autorenlesungen und Podiumsdiskussionen; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Comic-Zeichnen, Poetry Slam); Medienkompetenz-Seminare (Internet, E-Reader, Online-Forschung); Themenabende (Stadtgeschichte, Lokalkrimi, Zukunftstechnologien)
  • Kooperationen: Schulen in Kornwestheim, Jugendhaus, Kulturvereine, Volkshochschule Ludwigsburg-Remseck, Stadtarchiv Kornwestheim, Seniorenbegegnungsstätte
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Abendöffnung bei Veranstaltungen
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; E-Ausleihe über Onleihe BW; Zugriff auf PressReader, Munzinger-Infos, Fachdatenbanken; Bibliotheks-App mit Veranstaltungskalender und Lesepass
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Technikinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung aller Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Industriekultur; Förderung digitaler und medialer Kompetenzen; intergenerationeller und interkultureller Austausch; kulturelle Veranstaltungsreihen
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Tische

Text zur Stadtbücherei Kornwestheim:
Die Stadtbücherei Kornwestheim befindet sich in einem modernen Neubau direkt am Schulzentrum und fungiert als lebendiges Zentrum für Medien, Bildung und Kultur. Der einladende Eingangsbereich mit offener Infotheke empfängt Besucherinnen und Besucher jeden Alters und bietet Orientierung sowie persönliche Beratung. In den lichtdurchfluteten Räumen strukturieren offene Regalsysteme das umfangreiche Angebot: von aktuellen Romanen und Sachbüchern über regionale Dokumentationen zur Stadt‑ und Industriegeschichte bis zu Fachliteratur und Kinderbüchern.

Komfortable Leseinseln mit Sesseln und Sofas schaffen gemütliche Rückzugsorte, während die Café-Bar zu Erfrischungen und spontanen Gesprächen einlädt. An PC‑ und Internetarbeitsplätzen mit kostenfreiem WLAN, Kopier‑ und Druckstationen können Besucher:innen recherchieren, lernen und arbeiten. Selbstverbuchungsstationen ermöglichen eine schnelle, eigenständige Ausleihe und Rückgabe.

Digital steht ein umfassendes Serviceangebot bereit: Der Online-Katalog mit Onleihe‑Anbindung liefert E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr, während PressReader, Munzinger-Infos und weitere Fachdatenbanken den Zugriff auf internationale Zeitungen und Nachschlagewerke ermöglichen. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und ermöglicht die Reservierung von Medien.

Der Kinder- und Jugendbereich besticht durch altersgerecht gestaltete Inseln mit niedrig angeordneten Regalen, interaktiven Medienstationen und bunten Sitzgelegenheiten. Regelmäßige Vorlesestunden und das Bilderbuchkino fördern frühkindliche Lesefreude, während Lesenächte und Jugend-Leseclubs ältere Kinder in gemeinsame Leseabenteuer eintauchen lassen. Kreativ-Workshops zu Schreibwerkstatt, Comic-Zeichnen und Poetry Slam motivieren Jugendliche, eigene literarische Werke zu gestalten.

Erwachsene und Senioren kommen in einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auf ihre Kosten: Autorenlesungen, Podiumsdiskussionen und Themenabende – von Lokalkrimi über Stadtgeschichte bis zu Zukunftstechnologien – bieten kulturelle Impulse. Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck schulen den sicheren Umgang mit digitalen Endgeräten und Onlinediensten.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum bietet Platz für bis zu 80 Personen und wird für Lesungen, Filmvorführungen, Workshops und Vorträge genutzt. Mobile Bestuhlung und moderne Präsentationstechnik schaffen flexible Nutzungsmöglichkeiten.

Bei der Gestaltung der Bibliothek wurde Barrierefreiheit großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug zu allen Ebenen, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Eine induktive Höranlage und taktiles Leitsystem unterstützen Besucher:innen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen, und höhenverstellbare Tische sorgen für ergonomische Arbeitsbedingungen.

Mit flexiblen Öffnungszeiten, Abendöffnungen und einem integrativen Angebot ist die Stadtbücherei Kornwestheim mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, in dem analoge und digitale Medienwelten, kulturelle Bildung und Gemeinschaft miteinander verschmelzen.