Stichworte zur Stadtbücherei Korntal-Münchingen in Korntal-Münchingen (Baden‑Württemberg):
- Ort: Korntal-Münchingen, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für beide Stadtteile
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, Fachliteratur, regionale Heimat- und Kirchenhistorie), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online-Datenbanken)
- Ausstattung: Moderne, helle Lese- und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseinseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstationen; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechter Ausstattung; Multifunktionsraum für Veranstaltungen; Selbstverbuchungsstationen; Café-Ecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Literaturabende; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Comic-Zeichnen); Medienkompetenz-Schulungen (Internet, E-Reader, Social Media); Themenabende (Ortsgeschichte, Spiritualität, Krimi)
- Kooperationen: Schulen in Korntal und Münchingen, Kindergärten, evangelische und katholische Kirchengemeinden, Kulturvereine, Volkshochschule Ludwigsburg-Remseck, Seniorenbegegnungsstätten
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Donnerstag Abendöffnung bei Kulturveranstaltungen
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; E-Ausleihe über Onleihe BW; Zugriff auf PressReader, Munzinger-Infos und Fachportale; Bibliotheks-App mit Veranstaltungskalender und Push-Benachrichtigungen
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Medieninteressierte, Gemeindemitglieder
- Schwerpunkte: Leseförderung über alle Altersstufen; Vermittlung regionaler Identität und Kirchengeschichte; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller und interkultureller Austausch; religiöse und kulturelle Veranstaltungsreihen
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Tische
Text zur Stadtbücherei Korntal-Münchingen:
Die Stadtbücherei Korntal-Münchingen versteht sich als lebendiges Kultur- und Bildungszentrum, das die beiden historischen Ortsteile Korntal und Münchingen gleichermaßen mit einem vielseitigen Medienangebot versorgt. In modern gestalteten Räumen mit viel Tageslicht empfangen freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Besucherinnen und Besucher an einer offenen Infotheke. Ein großzügiger Lesesaal ist mit bequemen Sesseln und modularen Regalsystemen eingerichtet, die eine übersichtliche Präsentation von Romanen, Sachbüchern und Fachliteratur ermöglichen. Die angrenzende Café-Ecke lädt zu einer entspannten Pause bei Kaffee und Gesprächen ein, während an den PC- und Internetarbeitsplätzen kostenfreies WLAN sowie Kopier- und Druckstationen zur Verfügung stehen.
Der Kinder- und Jugendbereich wurde speziell nach pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet: Niedrige Regale, bunte Sitzwürfel und interaktive Medienstationen bieten Platz zum Entdecken. Regelmäßige Vorlesestunden und das beliebte Bilderbuchkino wecken bei den Kleinsten die Leselust, und Lesenächte im Herbst verwandeln die Bibliothek in einen abenteuerlichen Treffpunkt bis spät in den Abend hinein. Für Jugendliche werden Schreib- und Comic-Workshops angeboten, in denen sie eigene Geschichten entwickeln und künstlerisch umsetzen können.
Erwachsene und Senioren finden in der Stadtbücherei ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Autorenlesungen und Buchvorstellungen präsentieren renommierte und neue Stimmen, während Thema-nabende zur örtlichen Geschichte, kirchlichen Traditionen oder aktuellen Bestsellern Diskussionsanlässe bieten. In Kooperation mit den örtlichen Kirchengemeinden finden zudem spirituelle Lesekreise und Gesprächsrunden statt. Medienkompetenz-Seminare vermitteln den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Diensten, oft in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ludwigsburg-Remseck.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: Der Online-Katalog WinBIAP ermöglicht die Recherche, Vormerkung und Verlängerung von Medien. Über die Onleihe BW stehen E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr zur Verfügung. Fach- und Pressedatenbanken wie PressReader und Munzinger-Infos sind ebenfalls zugänglich. Eine Bibliotheks-App informiert in Echtzeit über neue Titel, Programmpunkte und individuelle Leseempfehlungen.
Barrierefreiheit ist in Korntal-Münchingen gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, Aufzug zu allen Ebenen, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten, dass alle Besucherinnen und Besucher die Bibliothek uneingeschränkt nutzen können. Eine induktive Höranlage und taktiles Leitsystem unterstützen Menschen mit Hör- beziehungsweise Sehbehinderungen, und höhenverstellbare Tische bieten individuellen Komfort.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten – einschließlich der Donnerstagabend-Öffnung bei Kulturveranstaltungen – und ihrer engen Vernetzung mit Schulen, Kindergärten, Kirchen und Vereinen ist die Stadtbücherei Korntal-Münchingen weit mehr als ein Ort der Medienausleihe: Sie ist ein Treffpunkt, an dem Bildung, Kultur und Gemeinschaftsleben in einem inspirierenden Umfeld Hand in Hand gehen.