Menü Schließen

Stadtbücherei Besigheim

Stichworte zur Stadtbücherei Besigheim in Besigheim (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Besigheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungszentrum der alten Festungsstadt
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Weingeschichte), Hörbücher und Hörspiele, Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online-Datenbanken)
  • Ausstattung: Helle, freundliche Räumlichkeiten im historischen Fachwerkbau und modernem Anbau; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln; PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenloses WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich; kleiner Veranstaltungsraum mit Bühne; Selbstverbuchungsstationen; Café‑Ecke
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Literaturabende; Schreib‑ und Comic‑Workshops; Medienkompetenz-Schulungen (Internet, E‑Reader); Themenabende (Wein und Kultur, Krimi, Regionalkunde)
  • Kooperationen: Grund‑ und Werkrealschulen Besigheim, Jugendhaus, Kulturverein Besigheim, Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg, Weingärtnergenossenschaft
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Freitag optional längere Abendöffnung bei Veranstaltungen
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugriff auf PressReader, Munzinger-Infos, Fachportale; Bibliotheks-App für mobiles Ausleihen und Termine
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Touristen
  • Schwerpunkte: Leseförderung aller Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Weinkultur; digitale Bildung und Medienkompetenz; generationenübergreifender Austausch; kulturelle Veranstaltungsreihe
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbücherei Besigheim:
Die Stadtbücherei Besigheim vereint historischen Charme mit zeitgemäßer Bibliothekskultur: In einem liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude begleitet von einem modernen Anbau finden Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Medien. Im Eingangsbereich laden offene Regale mit aktuellen Bestsellern, regionaler Heimatliteratur und Fachbüchern sowie eine gemütliche Café‑Ecke zum Schmökern ein. Kostenfreies WLAN und öffentliche PC‑Arbeitsplätze ermöglichen effiziente Recherchen und Online-Nutzung, während Selbstverbuchungsstationen den Ausleihvorgang beschleunigen.

Ein ganz eigener Mikrokosmos entsteht im separaten Kinder‑und Jugendbereich. Hier klettern bunte Sitzmöbel um Regale mit Bilderbüchern, Erstlesern und Jugendromanen. Wöchentliche Vorlesestunden und das beliebte Bilderbuchkino fördern spielerisch die Lesefreude der Kleinsten. Lesenächte, Schreib‑ und Comic‑Workshops entwickeln bei Jugendlichen kreative Ausdrucksformen und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Erwachsene und Senioren profitieren von einem lebendigen Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen und Literaturabende führen in die Welt zeitgenössischer und klassischer Texte, während Themenabende wie „Wein und Kultur“ oder „Krimi im historischen Besigheim“ das lokale Erbe mit literarischen Impulsen verknüpfen. In Medienkompetenz‑Schulungen lernen alle Generationen den souveränen Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online-Diensten – häufig in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Kulturverein der Stadt.

Digitalisierung ist fester Bestandteil: Über den Online‑Katalog können Medien recherchiert, vorgemerkt und verlängert werden. Die Onleihe BW stellt E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften bereit, ergänzt durch Zugriff auf PressReader, Munzinger‑Infos und weitere Fachdatenbanken. Eine Bibliotheks‑App informiert mobil über neue Titel, Veranstaltungen und ermöglicht die direkte Raumreservierung im kleinen Veranstaltungsraum mit Bühne.

Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, Aufzug, barrierefreie Toiletten, induktive Höranlage und ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Nutzung aller Angebote. Höhenverstellbare Arbeitsplätze und großzügige Durchgänge runden das inklusive Konzept ab.

Durch enge Zusammenarbeit mit Schulen, dem Jugendhaus, der Weingärtnergenossenschaft und lokalen Vereinen entstehen regelmäßig interaktive Projekte – von Weinbau-Exkursionen mit literarischen Lesungen bis zu Generationen-Tandems im Leseclub. Die Stadtbücherei Besigheim ist somit weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort für Bildung, Kultur und Begegnung, der die reiche Geschichte der Stadt mit moderner Medienwelt harmonisch verbindet.