Menü Schließen

Stadtbibliothek Weinheim

Stichworte zur Stadtbibliothek Weinheim (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Weinheim an der Bergstraße, Odenwaldkreis; zentrale Lage am Marktplatz in direkter Nähe zum Schlosspark
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Bildungs-, Kultur- und Kommunikationszentrum
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Krimis, Kinder‑ und Jugendbücher, regionale Heimatliteratur, Fach- und Studienliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs; Gesellschafts- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften (Onleihe BW); Online-Datenbanken; Presseportal PressReader
  • Ausstattung: Großzügige, barrierefreie Räume in historischem Altbau kombiniert mit modernem Anbau; offene Regalsysteme; Leselounge mit bequemen Sesseln; ruhige Arbeitsplätze; PC- und Internetstationen; Kopier- und Druckservice; kostenloses WLAN; Makerspace-Ecke mit 3D-Druck und Medientechnik; Self-Checkout-Terminals; Café-Bistro im Foyer
  • Kinder/Jugend: Separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechten Regalen, interaktiven Medienstationen, Spielecke
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Schüler-Leseclubs; Autorenlesungen und Literaturtalks; Schreib- und Comic-Workshops; Medien- und Informationskompetenz-Seminare; Maker-Workshops (Coding, Robotik); Themenabende (Bergsträßer Geschichte, Krimi, Science-Fiction)
  • Kooperationen: Schulen in Weinheim, Volkshochschule Bergstraße, Schlosspark Theater, Stadtarchiv, Seniorenbegegnungsstätten, Kulturverein Wirte
  • Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 10–18 Uhr; Mittwoch zusätzlich bis 20 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Montag & Sonntag geschlossen
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung, lebenslanges Lernen; Vermittlung regionaler Kultur und Geschichte; Förderung digitaler und kreativer Kompetenzen; intergenerationeller Austausch
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbibliothek Weinheim:

Mit ihrer markanten Lage am historischen Marktplatz und dem angrenzenden Schlosspark ist die Stadtbibliothek Weinheim ein kultureller Leuchtturm an der Bergstraße. In einem ansprechend kombinierten Ensemble aus denkmalgeschütztem Altbau und modernem Neubau bietet sie auf mehreren Etagen ein breites Spektrum analoger und digitaler Medien. Bereits im lichtdurchfluteten Foyer empfängt eine offene Infotheke die Besucher und gibt Auskunft über das vielfältige Angebot.

Die offenen Regalsysteme gruppieren Belletristik, Sachbücher und regionale Heimatliteratur übersichtlich nach Themen. Komfortable Leselounges mit bequemen Sesseln laden zum entspannten Schmökern ein, während separate Arbeitsplätze mit ergonomischen Stühlen Raum für konzentriertes Lernen und Recherche bieten. An PC- und Internetstationen sowie über kostenloses WLAN können Nutzer digitale Ressourcen wie Onleihe BW und PressReader direkt vor Ort verwenden. Kopier- und Druckservices stehen ergänzend bereit.

Ein eigener Makerspace-Bereich fördert kreative und technische Kompetenzen: 3D-Drucker, Virtual-Reality-Stationen und Elektronik-Kits ermöglichen Coding- und Robotik-Workshops für alle Altersstufen. Diese Angebote werden in Kooperation mit der Volkshochschule Bergstraße und lokalen Bildungspartnern regelmäßig veranstaltet.

Der Kinder- und Jugendbereich ist liebevoll gestaltet: Niedrige Regale, bunte Sitzmöbel, interaktive Medienstationen und eine Spielecke schaffen einen einladenden Lern- und Spielraum. Vorlesestunden für Kitas, das digitale Bilderbuchkino und regelmäßige Lesenächte fördern frühe Lesefreude. Leseclubs und Schreib-Workshops bieten Jugendlichen Raum zum Austausch und zur kreativen Entfaltung.

Kulturelle Veranstaltungen beleben die Bibliothek: Autorenlesungen, Literaturtalks und Podiumsdiskussionen bringen regionale und nationale Schriftsteller ins Gespräch. Themenabende zu Bergsträßer Geschichte, Krimis und Science-Fiction schaffen spannende Zugänge. In Zusammenarbeit mit dem Schlosspark Theater und dem Stadtarchiv entstehen interaktive Stadtführungen mit literarischen Impulsen.

Barrierefreiheit hat in Weinheim große Bedeutung: Ein stufenloser Haupteingang, ein Aufzug zu allen Ebenen, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten, dass alle Besucherinnen und Besucher die Bibliothek uneingeschränkt nutzen können. Eine induktive Höranlage und ein taktiles Leitsystem unterstützen Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Höhenverstellbare Arbeitsplätze und flexible Mobiliarlösungen runden das inklusive Konzept ab.

Mit flexiblen Öffnungszeiten, inklusive Abendöffnung am Mittwoch und einem intergenerationellen Angebot ist die Stadtbibliothek Weinheim weit mehr als ein Ort der Medienausleihe: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt für Bildung, Kultur und kreatives Miteinander in der malerischen Bergstraße-Region.