Menü Schließen

Stadtbibliothek Waghäusel

Stichworte zur Stadtbibliothek Waghäusel in Waghäusel (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Waghäusel, Landkreis Karlsruhe, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Bildungs‑, Kultur‑und Begegnungszentrum
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑und Jugendliteratur, regionale Heimatliteratur), Hörbücher und Hörspiele, Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Multimedia (DVDs, Blu‑ray, Musik‑CDs), Hörstationen
  • Ausstattung: Helle Lese‑und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑und Internetarbeitsplätze; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich; Medienwerkstatt/Maker‑Ecke; multifunktionale Veranstaltungsräume; Selbstverbuchungsstationen; ruhiger Lesegarten im Innenhof
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Kreativ‑Workshops (Comic, Schreibwerkstatt); Medienkompetenz‑Seminare; interaktive Diskussionsrunden und Kulturabende
  • Kooperationen: Grund‑ und Realschulen Waghäusel, Jugendhaus, Kulturverein Waghäusel, Volkshochschule Bruchsal, Seniorenbegegnungsstätte, Stadtmuseum
  • Öffnungszeiten: Montag–Freitag ganztags; samstags vormittags; während der Schulferien angepasste Zeiten
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerk­funktion; E‑Ausleihe über den Onleihe‑Verbund Baden‑Württemberg; Zugriff auf digitale Fachdatenbanken und Zeitungsarchive; Streaming‑Plattformen; Bibliotheks‑App
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, kultur‑und medieninteressierte BürgerInnen
  • Schwerpunkte: Leseförderung über alle Altersstufen; Vermittlung von Medienkompetenz; kulturelle Teilhabe; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Identität
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; barrierefreies WC; taktiles Leitsystem; Induktionsschleifen für Hörgeräteträger; höhenverstellbare Tische

Text zur Stadtbibliothek Waghäusel in Waghäusel:
Die Stadtbibliothek Waghäusel liegt zentral in der Fußgängerzone unweit des historischen Waghäuseler Schlosses und präsentiert sich als modernes Haus der Medien und Begegnung. Besucher werden im lichtdurchfluteten Eingangsbereich von einer einladenden Ausleihtheke begrüßt, hinter der das Team individuelle Leseempfehlungen ausspricht und digitale Services vorstellt. Das Medienangebot reicht von Belletristik und Fachbüchern über regionale Heimatliteratur bis hin zu Hörbüchern, Hörspielen und Multimedia‑Medien wie DVDs und Musik‑CDs. Für E‑Leser steht eine umfangreiche Auswahl an E‑Books und E‑Audiobooks bereit, die rund um die Uhr per Onleihe‑App abrufbar sind.

In den offenen Lese‑und Arbeitsbereichen laden ergonomische Sitzmöbel und Großtische zum entspannten Lesen, Lernen und Recherchieren ein. Separat eingerichtete PC‑und Internetstationen ermöglichen Zugang zu Online‑Katalog, digitalen Fachdatenbanken und Zeitungsarchiven. Eine gemütliche Leseecke mit Sesseln und Tablet‑Stationen bietet Raum für entspanntes Schmökern, während in der angrenzenden Medienwerkstatt kreative Projekte stattfinden: Ob 3D‑Druck‑Einführung, Podcast‑Produktion oder Virtual‑Reality‑Erlebnisse – hier werden Medienkompetenz und technisches Know‑how praxisnah vermittelt. Der ruhige Lesegarten im Innenhof ergänzt das Raumangebot um einen geschützten Freiluftbereich.

Kinder und Jugendliche finden in ihrem eigenen Bereich altersgerechte Regale, bunte Sitzmöbel und interaktive Angebote. Regelmäßige Vorlesestunden, das beliebte Bilderbuchkino sowie ein engagierter Leseclub fördern frühzeitig die Freude am Lesen. Lesenächte im Gruppenraum bieten ein besonderes Erlebnis: Mit Fackeln, Spielen und Geschichten verbringen junge Leser eine Nacht gemeinsam in der Bibliothek. Kreativ‑Workshops wie Comic‑Gestaltung und Schreibwerkstätten setzen Impulse für eigenes literarisches Schaffen.

Für Erwachsene und Senioren organisiert das Team monatliche Autorenlesungen, Buchvorstellungen und Kulturabende, in denen lokale und überregionale AutorInnen ihre Werke präsentieren. Im Zeitungs‑Café tauschen sich SeniorInnen bei Kaffee und Tagespresse aus, während in Medienkompetenz‑Seminaren alle Altersgruppen den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet lernen. Interaktive Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen runden das Programm ab.

Die Stadtbibliothek arbeitet eng mit örtlichen Schulen, dem Jugendhaus, der Volkshochschule sowie dem Kulturverein Waghäusel zusammen, um Veranstaltungen und Projekte passgenau auf die Bedarfe der BürgerInnen abzustimmen. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Stufenlose Erschließung aller Bereiche, ein Aufzug, barrierefreie Toiletten, taktiles Leitsystem und Induktionsschleifen sorgen dafür, dass alle BesucherInnen die Angebote uneingeschränkt nutzen können.

In ihrer Gesamtheit ist die Stadtbibliothek Waghäusel ein lebendiges Zentrum, das analoge und digitale Welten verknüpft, Bildung und Kultur fördert und generationenübergreifenden Austausch ermöglicht.