Tænkte i 4 sekunder
Stichworte zur Mediathek Kehl:
- Ort: Kehl, Ortenaukreis, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Mediathek als modernes Medien‑, Bildungs‑ und Kulturzentrum
- Angebot: Kinder‑ und Jugendbücher, Bilder‑ und Sachbücher; Belletristik & Fachliteratur; Hörbücher & E‑Books; Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu‑ray) & Musik‑CDs; digitale Medien & Onleihe (Onleihe BW); Streaming‑Zugänge für Konzerte und Dokumentationen; regionale Literatur & Kehler Stadtgeschichte
- Ausstattung: Helle, großzügige Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Sofas; moderne PC‑ und Rechercheplätze; kostenfreies WLAN im gesamten Haus; separater Kinder‑ und Jugendbereich mit interaktiven Lesestationen; multifunktionaler Veranstaltungsraum; Medientheke mit Tablet‑Stationen und Kopfhörern
- Programme: Regelmäßige Vorlesestunden für Kleinkinder; Ferien‑Leseclub & Lesenächte; Autorenlesungen & Buchpräsentationen; Kreativ‑Workshops (Comiczeichnen, Schreibwerkstatt); Medienkompetenz‑Schulungen (Onleihe, Online‑Recherche); Film‑ und Themenabende mit Podiumsdiskussion; Literatur‑Café & Diskussionsrunden
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten; Volkshochschule Ortenau & Bibliotheksverbund; Kulturverein Kehl & Musikschule; Seniorenbeirat & Jugendhaus Kehl; Stadtverwaltung Kehl (Kulturamt)
- Öffnungszeiten: Flexible Öffnungszeiten – auch abends und samstags
- Digitale Angebote: Intuitiver Online‑Katalog mit Reservierung und Verlängerung; E‑Ausleihe via Onleihe BW; Zugang zu digitalen Zeitungs‑ und Zeitschriftenarchiven; eigenes Streaming‑Portal für Konzerte und Vorträge
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Berufstätige
- Schwerpunkte: Leseförderung; Medienkompetenz; kulturelle Bildung; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Identität
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug; behindertengerechte Sanitäranlagen; höhenverstellbare Tische und Lesepulte
Text zur Mediathek Kehl:
Die Mediathek Kehl im Herzen der Stadt an der deutsch‑französischen Grenze ist ein lebendiges Haus der Medien und Kultur. Schon im Eingangsbereich begeistert ein großzügiges, lichtdurchflutetes Foyer mit Medientheke, an der Tablets, Kopfhörer und Beratungsplätze bereitstehen. Besucherinnen und Besucher treten ein in eine Welt, in der analoge Bücher, Hörmedien und Filme nahtlos mit digitalen Angeboten und Streaming‑Diensten verschmelzen.
Großzügige Lese‑ und Arbeitsbereiche sind mit höhenverstellbaren Tischen, bequemen Sesseln und Sofas ausgestattet – ideal für konzentriertes Lernen, Homeoffice‑Arbeit oder entspanntes Schmökern. Modern eingerichtete PC‑Stationen und kostenfreies WLAN garantieren den schnellen Zugriff auf den intuitiven Online‑Katalog und auf digitale Archive. Ein separater Kinder‑ und Jugendbereich, farbenfroh gestaltet mit interaktiven Lesestationen, Sitzsäcken und niedrigen Regalen, motiviert jüngste Besucher zum eigenständigen Entdecken.
Regelmäßige Vorlesestunden für Kleinkinder wecken frühzeitig die Freude am Zuhören. Im Ferien‑Leseclub und bei abendlichen Lesenächten sammeln Grundschüler kleine Lesesticker für abgeschlossene Bücher. Jugendliche profitieren von Manga‑Workshops, Schreibzirkel‑Treffen und Gaming‑Abenden, die Medienkompetenz mit Kreativität verbinden und Räume für Gemeinschaft schaffen.
Für Erwachsene und Senioren bietet die Mediathek ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen mit regionalen und internationalen Schriftstellern, Film‑ und Themenabende mit anschließender Podiumsdiskussion sowie Kreativ‑Workshops (z. B. Comiczeichnen oder literarisches Schreiben). Im Literatur‑Café entstehen anregende Gespräche über Neuerscheinungen und Klassiker, während intergenerationelle Gesprächsrunden den kulturellen Dialog in der Dreiländerregion fördern.
Die Mediathek Kehl arbeitet eng mit den Kehler Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule Ortenau, dem Kulturverein, der Musikschule, dem Jugendhaus und dem Seniorenbeirat zusammen. Gemeinsame Projekte wie Leseinitiativen in Schulen, Ausstellungen zur Kehler Geschichte und Nachbarschaftslesungen im Quartier stärken die regionale Identität und das Gemeinschaftsgefühl.
Digital zeigt sich die Mediathek auf höchstem Niveau: Ein intuitiver Online‑Katalog ermöglicht rund um die Uhr das Suchen, Reservieren und Verlängern von Medien. Über die Onleihe BW stehen E‑Books, Hörbücher und digitale Zeitungen jederzeit zur Verfügung. Ein eigenes Streaming‑Portal liefert Konzerte, Vorträge und Dokumentationen direkt aufs Endgerät. Dank flexibler Öffnungszeiten – auch abends und samstags – lässt sich das umfassende Angebot perfekt in den Alltag integrieren.
Barrierefreiheit hat in Kehl Priorität: Stufenloser Zugang, Aufzug, behindertengerechte Sanitäranlagen sowie höhenverstellbare Tische und Lesepulte garantieren, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von Mobilität oder Alter – die Mediathek uneingeschränkt nutzen können. So verschmilzt hier analoge und digitale Welt zu einem inklusiven, inspirierenden Bibliothekserlebnis, das Wissen, Kreativität und Gemeinschaft nachhaltig bereichert.