Menü Schließen

Mediathek im KUBUS

Stichworte zur Mediathek im KUBUS in Remseck am Neckar (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Remseck am Neckar, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Mediathek als modernes Medien‑, Bildungs‑ und Begegnungszentrum im Kulturhaus KUBUS
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimatliteratur), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online‑Datenbanken), Multimedia (DVDs, Blu‑rays), Musik‑CDs, Spielekonsole‑Medien
  • Ausstattung: Offene, helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseinseln; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑ und Jugendbereich mit interaktiver Medienwand; Media Lab mit 3D‑Drucker und VR‑Station; Multifunktionsraum; Selbstverbuchungs‑ und Servicestationen; Dachterrasse als Lesegarten
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Themenwochen (Science‑Fiction, lokale Geschichte, Graphic Novels); Autorenlesungen und Musik‑Abende; Kreativ‑Workshops (Podcast, Stop‑Motion, 3D‑Modellierung); Gaming‑Events und E‑Sport‑Nachmittage; Medienkompetenz‑Seminare und Instagram‑Story‑Workshops; Lesenächte
  • Kooperationen: Grund‑ und Gemeinschaftsschulen Remseck, Jugendhaus Remseck, Kulturverein KUBUS, Volkshochschule Ludwigsburg, Stadtbibliothek Ludwigsburg, lokale Musik‑ und Kunstschulen
  • Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag ganztags; samstags und sonntags vormittags; wöchentlich wechselnde Abendöffnungen für Veranstaltungen
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; Onleihe BW für E‑Medien; Zugang zu PressReader und OverDrive; virtuelle 3D‑Tour der Mediathek; eigene App mit Veranstaltungskalender und digitalem Lesepass
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur‑ und Medieninteressierte
  • Schwerpunkte: Förderung der Lesekultur und digitalen Kompetenzen; interaktive und partizipative Medienprojekte; regionale Identität und Lokalkultur; generationenübergreifender Austausch; kreative Selbstdarstellung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Tische; Leih‑Tablets mit Vorlesefunktion

Text zur Mediathek im KUBUS in Remseck am Neckar:
Die Mediathek im KUBUS bildet das Herzstück des modernen Kulturhauses in Remseck am Neckar. Mit ihrer markanten Glasfassade öffnet sich das Haus in Richtung Neckarufer und lädt Besucherinnen und Besuchern allen Alters zu einer Entdeckungsreise durch analoge und digitale Medienwelten ein. Der großzügige Eingangsbereich führt direkt in einen lichtdurchfluteten Lesesaal, in dem offene Regalsysteme und bequeme Loungemöbel zum Stöbern und Verweilen einladen. Hinter der Mediainformation am Servicepoint beraten Mitarbeitende zu Literaturtipps, digitalen Angeboten und aktuellen Veranstaltungen.

Ein besonderes Highlight ist das Media Lab: Hier können Nutzerinnen und Nutzer an PC‑Arbeitsplätzen mit modernster Software eigene Projekte realisieren. Ob 3D‑Druck, Virtual‑Reality‑Erlebnisse oder Podcast‑Produktionen – das Lab bietet professionelle Geräte und Schulungen, um kreative Ideen technisch umzusetzen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine interaktive Medienwand im Jugendbereich, wo digitale Comics, Filmclips und Social‑Media‑Formate ausprobiert werden können.

Die Kinder- und Jugendzone ist farbenfroh gestaltet: Niedrige Regale mit altersgerechten Büchern, eine gemütliche Leseinsel und Medienstationen mit Hörspielen und E‑Books schaffen einen eigenen Mikrokosmos für junge Medienfans. Regelmäßige Vorlesestunden und Bilderbuchkinos wecken Leselust, während Gaming‑Events und E‑Sport‑Nachmittage neue Formen der Begegnung ermöglichen. Kreativ‑Workshops in der Mediathek, etwa zu Stop‑Motion‑Filmen oder Comic‑Zeichnen, fördern spielerisch Medienkompetenz und künstlerisches Gestalten.

Leseförderung, kulturelle Bildung und intergenerationeller Austausch prägen das Veranstaltungsprogramm. Themenwochen wie „Lokale Geschichte erleben“ oder „Science‑Fiction entfesseln“ bieten kuratierte Ausstellungen und Diskussionsrunden. Autorenlesungen und Musik‑Abende verschmelzen Wort und Klang zu besonderen Abenden, während im Lesecafé auf der Dachterrasse unter freiem Himmel Debatten und Bücherclub‑Treffen stattfinden. Senioren genießen im Medienkompetenz‑Seminar die Einführung in Smartphone‑Apps und Social Media, bevor sie gemeinsam mit Jugendlichen Storytelling-Projekte umsetzen.

Die Mediathek kooperiert eng mit Schulen, Jugendhaus, Volkshochschule und lokalen Vereinen, um passgenaue Bildungsangebote zu entwickeln. Ein eigenes App‑Portal liefert einen digitalen Lesepass, Veranstaltungskalender und personalisierte Empfehlungen direkt aufs Handy. Über die Onleihe BW sind E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr verfügbar. Eine virtuelle 3D‑Tour ermöglicht zudem einen ersten Blick in die Mediathek – ideal für Neuankömmlinge und Freunde von barrierefreien Online-Angeboten.

Barrierefreiheit wird im KUBUS großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, Aufzüge, ein barrierefreies WC, höhenverstellbare Tische sowie Induktionsschleifen und taktile Leitsysteme sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher die Angebote gleichermaßen nutzen können. Leih‑Tablets mit Vorlesefunktion und vergrößerter Schrift schaffen zusätzliche Zugänge für seh- und lesebehinderte Nutzer.

In ihrer Gesamtheit verkörpert die Mediathek im KUBUS das Zusammenspiel von traditioneller Bibliothekskultur und modernster Medientechnologie. Sie fungiert als lebendiges Zentrum für Bildung, Kreativität und Gemeinschaft – ein Ort, an dem Menschen aller Generationen gemeinsam lernen, austauschen und neue Welten entdecken.