Menü Schließen

Gemeindebücherei Walheim

Stichworte zur Gemeindebücherei Walheim in Walheim (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Walheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungsort im Ortskern
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Lesegeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Musik‑CDs), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Zeitungen und Zeitschriften
  • Ausstattung: Helle Lese‑und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich mit altersgerechten Regalen; kleiner Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstation; ruhiger Außenlesebereich
  • Programme: Vorlesestunden für Kinder; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen; Themenabende (Regionalkunde, Krimi, Weinbau); Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz-Schulungen
  • Kooperationen: Grund‑ und Gemeinschaftsschule Walheim, Kindergarten St. Laurentius, Kulturverein Walheim, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck, Winzergenossenschaft
  • Öffnungszeiten: Dienstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Donnerstag 14–18 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern-Apps
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kultur‑und Weininteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Bewahrung regionaler Identität und Weinbautradition; intergenerationeller Austausch; digitale Medienkompetenz
  • Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische

Text zur Gemeindebücherei Walheim:
Mitten im historischen Ortskern von Walheim, umgeben von Weinbergen und Fachwerkhäusern, lädt die Gemeindebücherei Walheim Leserinnen und Leser jeden Alters in ihre hellen, freundlichen Räumlichkeiten ein. Bereits im Eingangsbereich eröffnet sich ein großzügiger Lesesaal mit offenen Regalen, in denen aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Heimatliteratur gleichermaßen Platz finden. Komfortable Leseecken mit bequemen Sesseln bieten Rückzug und Entspannung, während an PC‑Arbeitsplätzen mit kostenfreiem WLAN Intensive Recherche und Online-Ausleihe möglich sind. Die Selbstverbuchungsstation ermöglicht eine schnelle, individuelle Ausleihe und Rückgabe.

Ein separater Kinder‑und Jugendbereich weckt mit bunten Sitzmöbeln, altersgerechten Regalen und interaktiven Hörstationen die Neugier der Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden entführen Vorschulkinder und Grundschüler in fantasievolle Geschichten, und Lesenächte bieten älteren Kindern und Jugendlichen die besondere Atmosphäre eines nächtlichen Leseerlebnisses. Kreativ‑Workshops wie Schreibwerkstätten und Bastelrunden fördern das schriftstellerische und künstlerische Potenzial und stärken die Gemeinschaft unter Gleichaltrigen.

Für Erwachsene und Senioren bietet die Bücherei Walheim ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftsteller, Themenabende zur Weinbaugeschichte und Regionalkunde sowie interaktive Leseclubs schaffen Begegnungsräume und fördern den Austausch. In Medienkompetenz-Schulungen erarbeiten sich Teilnehmende den sicheren Umgang mit E‑Books, E‑Audiobooks und digitalen Zeitschriften – auch in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck. Ein kleiner Veranstaltungsraum steht für Vorträge, Seminare und Privatveranstaltungen zur Verfügung.

Digitale Angebote ergänzen das analoge Sortiment: Über den Online‑Katalog können Nutzerinnen und Nutzer Medien recherchieren, vormerken und verlängern. Die Einbindung in die Onleihe BW ermöglicht das Ausleihen von E‑Books und E‑Audiobooks rund um die Uhr. PressReader und Sprachlern-Apps bieten zusätzliche Inhalte und unterstützen multilinguales Lernen.

Die Zusammenarbeit mit der Grund- und Gemeinschaftsschule sowie dem Kindergarten St. Laurentius führt zu zahlreichen Projekten – von Bibliotheksführungen und Leseprojekten in den Klassen bis zu literarischen Weinbergspaziergängen. Die enge Partnerschaft mit dem örtlichen Kulturverein und der Winzergenossenschaft verknüpft Literatur mit Weinbautradition und schafft einmalige Themenveranstaltungen.

Barrierefreiheit ist in Walheim selbstverständlich: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen – die Angebote komfortabel nutzen können.

So präsentiert sich die Gemeindebücherei Walheim als lebendiger Treffpunkt: ein Ort, an dem Leseförderung, kulturelle Bildung und Gemeinschaft in harmonischem Einklang stehen und die regionale Identität der Weinbaugemeinde erlebbar wird.