Menü Schließen

Gemeindebücherei Gemmrigheim

Stichworte zur Gemeindebücherei Gemmrigheim in Gemmrigheim (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Gemmrigheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungszentrum
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Weinbaugeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Multimedia (DVDs)
  • Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich; kleiner multifunktionaler Veranstaltungsraum; ruhiger Außenlesebereich; Selbstverbuchungsstation
  • Programme: Vorlesestunden für Kinder; Lesenächte; Autorenlesungen; Wein- und Kulturabende; Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); digitale Einführungsseminare; intergenerationelle Gesprächsrunden
  • Kooperationen: Grundschule Gemmrigheim, Kindergarten St. Mauritius, Musik- und Kulturverein Gemmrigheim, Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg, Weingärtnergenossenschaft
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern‑Apps
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kultur‑ und Weininteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung; kulturelle Bildung; intergenerationeller Austausch; Bewahrung regionaler Identität und Weintradition
  • Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische

Text zur Gemeindebücherei Gemmrigheim in Gemmrigheim:
Mitten im malerischen Weinort Gemmrigheim, direkt gegenüber dem historischen Schloss und dem weitläufigen Weinbergpanorama, befindet sich die Gemeindebücherei Gemmrigheim. Schon beim Betreten werden Besucherinnen und Besucher von einem hellen, freundlich gestalteten Eingangsbereich empfangen, in dem moderne Regalsysteme und gemütliche Sitznischen zum Stöbern und Verweilen einladen. Die Bibliothek vereint traditionelle Printmedien – von aktuellen Romanen und Sachbüchern bis hin zu regionaler Weinbaudokumentation – mit modernen digitalen Angeboten: Über den Online-Katalog und die Onleihe BW können E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr mobil genutzt werden.

Ein separater Kinder- und Jugendbereich mit farbenfrohen Sitzmöbeln, altersgerechten Regalen und interaktiven Hörstationen weckt die Neugier der jüngsten Leserinnen und Leser. Regelmäßige Vorlesestunden für Kindergartenkinder und Lesenächte mit Kissenlager und Taschenlampen schaffen spielerische Zugänge zur Literatur. Für Jugendliche bieten Kreativ‑Workshops, etwa in Schreibwerkstätten oder Bastelrunden, Raum für eigenständiges Gestalten und den Austausch unter Gleichaltrigen.

Erwachsene finden in der Bücherei Gemmrigheim einen Ort der kulturellen Begegnung: Autorenlesungen und Buchvorstellungen entführen in literarische Welten, während Wein- und Kulturabende die regionale Weinkultur mit Lesungen und Verkostungen verbinden. Intergenerationelle Gesprächsrunden bringen Senioren und junge Familien ins Gespräch und fördern den generationenübergreifenden Dialog.

Der kleine multifunktionale Veranstaltungsraum wird für Workshops, Vereinsabende und digitale Einführungsseminare genutzt. Ob Medienkompetenz-Schulung für Senioren, Smartphone- und Tablet-Workshops oder digitale Sprachkurse – die Bibliothek versteht sich als modernes Lernzentrum. Ein ruhiger Außenlesebereich mit Bänken und Begrünung lädt an warmen Tagen zum Lesen im Freien ein.

In enger Kooperation mit der Grundschule Gemmrigheim, dem Kindergarten St. Mauritius, dem Musik- und Kulturverein sowie der Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg entwickelt die Bücherei passgenaue Projekte für verschiedene Zielgruppen. Gemeinsam mit der örtlichen Weingärtnergenossenschaft werden regelmäßig Wein-Editionen präsentiert, die lokale Weingeschichte mit literarischen Impulsen verknüpfen.

Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC garantieren die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische sorgen dafür, dass alle Besucher die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Flexible Öffnungszeiten an mehreren Tagen in der Woche ermöglichen es Berufstätigen, Familien und Senioren gleichermaßen, die Gemeindebücherei Gemmrigheim problemlos in ihren Alltag zu integrieren und sich nachhaltig mit Wissen, Kultur und Gemeinschaft zu bereichern.