Menü Schließen

Gemeindebücherei Forst

Tænkte i et par sekunder

Stichworte zur Gemeindebücherei Forst:

  • Ort: Forst (Baden), Landkreis Rastatt, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als regionales Bildungs‑ und Kulturzentrum
  • Angebot: Kinder‑ und Jugendbücher; Belletristik & Sachliteratur; Hörbücher & E‑Books; Zeitschriften & Tageszeitungen; DVDs; digitale Medien & Onleihe (Onleihe BW); regionale Heimatliteratur
  • Ausstattung: Helle, freundliche Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken mit Sesseln; PC‑Arbeitsplätze und WLAN; separater Kinder‑ und Jugendbereich; kleiner Veranstaltungsraum
  • Programme: Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder; Ferien‑Leseclub; Lesenächte; Autorenlesungen & Buchvorstellungen; Kreativ‑Workshops (Malen, Schreiben); Medienkompetenz‑Schulungen; Lesecafé
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grundschule Forst; Kindergarten Villa Kunterbunt; Kulturverein Forst; Volkshochschule Mittelbaden; Gemeindeverwaltung
  • Öffnungszeiten: Di 15–18 Uhr; Mi 9–12 Uhr; Do 15–18 Uhr; Fr 15–18 Uhr; Sa 10–12 Uhr
  • Digitale Angebote: Intuitiver Online‑Katalog; E‑Ausleihe via Onleihe BW; Zugang zu digitalen Zeitungs‑ und Zeitschriftenarchiven; Lernplattformen
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Berufstätige
  • Schwerpunkte: Leseförderung; digitale Grundkompetenz; kulturelle Bildung; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Identität
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; behindertengerechte Sanitäranlagen; höhenverstellbare Tische

Text zur Gemeindebücherei Forst:

Die Gemeindebücherei Forst im malerischen Kraichgau ist weit mehr als nur eine Ausleihstelle: Sie dient als lebendiges Zentrum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in der Gemeinde Forst. Direkt neben dem Rathaus gelegen, empfängt das helle, freundlich gestaltete Foyer Besucherinnen und Besucher mit einladenden Regalgängen, in denen Belletristik und Sachbücher flankiert werden von regionaler Heimatliteratur und einem prall gefüllten Kinder‑ und Jugendbereich.

Das moderne Raumkonzept bietet unterschiedliche Zonen: Eine ruhige Leseecke mit bequemen Sesseln lädt zum entspannten Schmökern ein, während mehrere PC‑Arbeitsplätze und freies WLAN ideale Voraussetzungen für Recherche, Hausaufgaben und berufliche Tätigkeiten schaffen. Der separat ausgewiesene Kinder‑und-Jugendbereich ist kindgerecht möbliert und mit interaktiven Lesestationen ausgestattet – hier entdecken die Jüngsten altersgerechte Geschichten und digitale Lernmedien.

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rundet das Angebot ab. Wöchentliche Vorlesestunden fördern bei Kindergartenkindern früh die Freude am Zuhören; im Ferien‑Leseclub sammeln Schülerinnen und Schüler Lesepässe mit bunten Stickern. Lesenächte und Lesecafés schaffen Begegnungsräume für Familien, während Kreativ‑Workshops und Medienkompetenz‑Schulungen Jugendliche und Erwachsene im Umgang mit digitalen und gedruckten Medien begleiten. Autorenlesungen und Buchvorstellungen sorgen für direkten Kontakt zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern.

Die Bücherei arbeitet eng mit der Grundschule Forst und der Kita „Villa Kunterbunt“ zusammen, um Leseprojekte bereits im frühen Alter zu verankern. Kooperationen mit dem Kulturverein, der Volkshochschule Mittelbaden und der Gemeindeverwaltung ermöglichen Sonderausstellungen zur lokalen Geschichte und intergenerationelle Gesprächsrunden, die das bürgerschaftliche Miteinander stärken. Flexible Öffnungszeiten – unter anderem an Samstagen – gewährleisten eine bequeme Integration in den Alltag aller Zielgruppen.

Digital präsentiert sich die Gemeindebücherei Forst auf der Höhe der Zeit: Ein intuitiver Online‑Katalog mit E‑Ausleihe über Onleihe BW ermöglicht rund um die Uhr Zugriff auf Tausende E‑Books und Hörbücher. Digitale Zeitungs‑ und Zeitschriftenarchive sowie Lernplattformen erweitern das Informationsangebot. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Stufenloser Zugang, behindertengerechte Sanitäranlagen und höhenverstellbare Tische sichern, dass alle Bürgerinnen und Bürger die attraktiven Angebote uneingeschränkt nutzen können.