Menü Schließen

Gemeindebibliothek Sulzfeld

Stichworte zur Gemeindebibliothek Sulzfeld in Sulzfeld (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Sulzfeld, Main‑Tauber‑Kreis, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebibliothek als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungszentrum
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionalhistorische Werke), Hörmedien (Hörbücher und Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online‑Datenbanken), Multimedia (Filme auf DVD/Blu‑ray)
  • Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich; kleiner Veranstaltungsraum; ruhiger Außenlesebereich im Innenhof
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuchkinos; Lesenächte und Themenworkshops (Krimi, Fantasie, Comics); Autorenlesungen und Kulturabende; Schreib‑ und Comic‑Workshops für Jugendliche; Schulklassenführungen und Projektarbeit
  • Kooperationen: Grundschule Sulzfeld, Musikschule Main‑Tauber, Kulturverein Sulzfeld, Volkshochschule Tauber‑Franken
  • Öffnungszeiten: Montag–Freitag ganztägig geöffnet; samstags vormittags; während der Schulferien reduzierte Zeiten
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Verbundportal; Zugang zu Zeitungsarchiven und Sprachlern‑Apps
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Lesebegeisterte aller Altersgruppen
  • Schwerpunkte: Leseförderung; intergenerationeller Austausch; kulturelle Bildung; Bewahrung und Vermittlung regionaler Identität
  • Barrierefreiheit: Stufenloser, ebenerdiger Zugang; breite Gänge; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische

Text zur Gemeindebibliothek Sulzfeld in Sulzfeld:
Mitten im historischen Ortskern Sulzfelds lädt die Gemeindebibliothek Besucherinnen und Besucher jeden Alters in ihre hellen und einladenden Räume ein. Schon beim Betreten fällt der großzügige Lesesaal ins Auge, in dem moderne Regalsysteme und bequeme Sessel ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Ein freistehender Innenhof dient als grüner Rückzugsort: Hier kann man an sonnigen Tagen in aller Ruhe schmökern oder in einer der Outdoor‑Leseliegen verweilen. Die Bibliothek vereint auf kleinem Raum eine breite Auswahl an Printmedien – von aktuellen Bestsellern über Fachliteratur bis hin zu regionalgeschichtlichen Schätzen – mit digitalen Angeboten, die es ermöglichen, E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr abzurufen.

Ein besonderes Augenmerk legt die Bibliothek auf die frühkindliche und jugendliche Leseförderung. Im separaten Kinder‑ und Jugendbereich wecken bunte Sitzkissen und altersgerechte Medien die Neugier der Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden für Kindergartenkinder, das beliebte Bilderbuchkino am Freitagnachmittag und interaktive Schulklassenführungen schaffen spielerische Zugänge zur Literatur. Für ältere Schülerinnen und Schüler bieten Schreib‑ und Comic‑Workshops die Möglichkeit, eigene Geschichten zu entwickeln und zeichnerisch umzusetzen. Diese kreativen Angebote fördern sowohl die sprachliche als auch die soziale Kompetenz und stärken das Selbstvertrauen der Teilnehmenden.

Darüber hinaus versteht sich die Gemeindebibliothek Sulzfeld als offenes Kulturforum. Autorinnen und Autoren aus der Region stellen in Lesungen ihre Werke vor, beim „Krimi‑Abend“ diskutieren Fans ihre Lieblingsfälle, und bei monatlichen Kulturtreffs werden lokale Künstlerinnen und Künstler präsentiert. In Kooperation mit der Musikschule Main‑Tauber und dem Kulturverein Sulzfeld entstehen interdisziplinäre Projekte, die Literatur, Musik und Geschichte verbinden. Die Volkshochschule Tauber‑Franken nutzt den Veranstaltungsraum für Vorträge und Workshops zu Themen von Spracherwerb bis hin zu digitaler Fotografie.

Digitalisierung und Barrierefreiheit sind in Sulzfeld keine leeren Schlagworte, sondern gelebte Realität. Eine induktive Höranlage im Lesesaal ermöglicht hörgeräteträgern die problemlose Teilnahme an Veranstaltungen, während ein stufenloser Zugang, breite Gänge und ein barrierefreies WC auch mobil eingeschränkten Gästen vollen Komfort bieten. PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang, kostenfreies WLAN und ein Online‑Katalog mit Vormerkfunktion machen Recherche und Ausleihe flexibel und nutzerfreundlich. Über das gemeinsame Verbundportal können E‑Medien bestellt und auf dem eigenen Endgerät gelesen werden.

Mit ihren großzügigen Öffnungszeiten – montags bis freitags ganztägig und samstags vormittags –, dem vielfältigen Programm und dem integrativen Charakter ist die Gemeindebibliothek Sulzfeld ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die Wissen suchen, kreativ sein wollen oder einfach Gemeinschaft erleben möchten. Sie verbindet traditionelle Lesekultur mit modernen Medienangeboten und gestaltet so einen lebendigen Raum, in dem die regionale Identität gepflegt und der gesellschaftliche Dialog nachhaltig gefördert wird.