Stichworte zur Bücherei Tamm in Tamm (Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg):
- Ort: Tamm, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungsort
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimatgeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften)
- Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenloses WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich mit altersgerechten Regalen und Sitzmöbeln; Gruppenarbeitsraum; Selbstverbuchungsstation; Café‑Ecke
- Programme: Vorlesestunden für Kinder; Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Schreib‑ und Comic-Workshops; Medienkompetenz-Kurse; Themenabende (Regionalkunde, Krimi, Fantasie)
- Kooperationen: Grund‑und Gemeinschaftsschule Tamm, Kindergarten St. Margaretha, Kulturverein Tamm, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern-Apps
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Lesebegeisterte aller Altersgruppen
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; intergenerationeller Austausch; Vermittlung regionaler Identität; Ausbau digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische
Text zur Bücherei Tamm:
Mitten im Ortszentrum von Tamm empfängt die Gemeindebücherei Besucherinnen und Besucher in hellen und einladenden Räumlichkeiten. Ein großzügiger Eingangsbereich führt in einen Lieblingsplatz vieler: Die Café‑Ecke mit bequemen Sitzgelegenheiten lädt zum Schmökern bei Kaffee oder Tee ein. Offene Regalsysteme präsentieren aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Heimatwerke übersichtlich auf Augenhöhe. Kostenloses WLAN und PC‑Arbeitsplätze ermöglichen digitalen Zugang zu Informationen und Online-Recherchen.
Ein separater Kinder‑und Jugendbereich schafft mit bunten Sitzmöbeln, altersgerechten Regalen und interaktiven Hörstationen einen eigenen Mikrokosmos für junge Leser. Regelmäßige Vorlesestunden für Kindergartenkinder und Grundschüler fördern frühzeitig Lesefreude und Sprachkompetenz. Das beliebte Bilderbuchkino verwandelt den Veranstaltungsraum in eine bunte Fantasiewelt, und Lesenächte bieten Jugendlichen die Gelegenheit, gemeinsam bis spät in die Nacht in Geschichtenwelten abzutauchen.
Programme für Erwachsene und Senioren sind ebenso vielfältig: Autorenlesungen und Buchvorstellungen öffnen das Tor zu literarischen Neuerscheinungen, während Schreib‑ und Comic-Workshops kreative Talente wecken. Themenabende zu Regionalkunde, Krimi oder Fantasie verbinden Leseerlebnis mit diskussionsfreudigen Abenden. In kooperativen Medienkompetenz-Kursen lernen alle Generationen den souveränen Umgang mit E‑Books, E‑Audiobooks und digitalen Zeitschriften.
Die Bücherei arbeitet eng mit der Grund‑und Gemeinschaftsschule Tamm, dem Kindergarten St. Margaretha und dem Kulturverein zusammen, um fächerübergreifende Projekte zu realisieren – etwa historische Spurensuchen in der Ortschronik oder digitale Schnitzeljagden. Seniorenbegegnungsstätte und Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck bereichern das Angebot mit Workshops zu EDV-Grundlagen und E‑Reader-Bedienung.
Digitale Services ergänzen das analoge Angebot: Über den Online-Katalog lassen sich Medien recherchieren, vormerken und verlängern. Die Anbindung an die Onleihe BW ermöglicht das Ausleihen von E‑Books und E‑Audiobooks rund um die Uhr. PressReader und Sprachlern‑Apps bieten zusätzlichen Zugang zu Zeitungsarchiven und mehrsprachigen Lerninhalten.
Barrierefreiheit hat höchste Priorität: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC gewährleisten uneingeschränkte Nutzung, während eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische alle Besucherinnen und Besucher optimal unterstützen.
Mit flexiblen Öffnungszeiten – auch samstags – und einem integrativen Programm ist die Bücherei Tamm weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein dynamischer Treffpunkt, der Leseförderung, kulturelle Bildung und generationenübergreifenden Austausch in der Gemeinde Tamm lebendig werden lässt.