Stichworte zur Bücherei Pattonville in Pattonville (Remseck am Neckar, Baden‑Württemberg):
- Ort: Pattonville, Stadtteil von Remseck am Neckar, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Bücherei als kulturelles und bildungsorientiertes Zentrum
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Literatur); Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele); Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften); Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs)
- Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑ und Jugendbereich; Multifunktionsraum; Selbstverbuchungsstation; Ladezonen mit Ladestationen für Geräte; barrierefreie Sitzplätze
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkinos; Lesenächte; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Themenwochen (Krimi, Fantasie, Sachbuch); Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Comic‑Zeichnen); Medienkompetenz‑Kurse; digitale Sprechstunden
- Kooperationen: Grundschule Pattonville, Kindergarten Patton, Kulturverein Pattonville, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck, Seniorenbegegnungsstätte, Jugendhaus Remseck
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; in den Schulferien teils erweiterte Zeiten
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Fachportalen; Mediathek‑App für mobiles Ausleihen
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Lesebegeisterte aller Altersgruppen
- Schwerpunkte: Leseförderung; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; Stärkung der Nachbarschaft; kulturelle Bildung
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; induktive Höranlage; barrierefreies WC; höhenverstellbare Tische; taktiles Leitsystem für Sehbehinderte
Text zur Bücherei Pattonville in Remseck am Neckar:
Im lebendigen Stadtteil Pattonville liegt die gleichnamige Bücherei, die als moderner Treffpunkt für Kultur und Bildung weit über die reine Ausleihe von Büchern hinausgeht. Das Gebäude besticht durch eine freundliche Fassade mit großen Fenstern, die den Blick in das offene Foyer freigeben. Hier befindet sich die Selbstverbuchungsstation, an der Gäste Medien einfach selbst ein- und auschecken können. Hinter dem Servicepuntk beraten Mitarbeitende zu Buchempfehlungen, digitalen Angeboten und anstehenden Veranstaltungen.
Der Innenbereich ist klar zoniert: Weitläufige Regalgänge eröffnen den Blick auf ein vielfältiges Medienangebot. Ergonomisch gestaltete Tische und Sitzgruppen in hellen Farben laden zum Arbeiten und Lesen ein. Ein eigener Bereich für Kinder und Jugendliche ist mit niedrigen Regalen, farbenfrohen Sitzkissen und interaktiven Hörstationen ausgestattet, die insbesondere junge Besucherinnen und Besucher zum Schmökern animieren. An den PC‑Arbeitsplätzen mit Internetzugang und im gesamten Haus steht kostenfreies WLAN zur Verfügung, sodass Recherche und Mediennutzung jederzeit möglich sind.
Ein Schwerpunkt der Bücherei Pattonville liegt auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuchkinos wecken die Freude am Lesen bereits im Vorschulalter. Lesenächte im Gruppenraum bieten älteren Kindern und Jugendlichen ein besonderes Erlebnis, bei dem gemeinsam gelesen, erzählt und gespielt wird. Kreativ‑Workshops wie Schreibwerkstatt oder Comic‑Zeichnen ermöglichen es, eigene Geschichten zu entwickeln und künstlerisch umzusetzen.
Auch Erwachsene und Senioren kommen nicht zu kurz: Autorenlesungen, Themenwochen zu Krimi, Fantasie oder Sachbuch sowie regelmäßige Buchvorstellungen bieten Raum zum Austausch. In Medienkompetenz‑Kursen und digitalen Sprechstunden lernen Teilnehmer den souveränen Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online‑Diensten. Die enge Kooperation mit der Grundschule Pattonville, lokalen Kindergärten, dem Kulturverein und der Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck sorgt für passgenaue Programme und nachhaltige Bildungsangebote.
Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil des Hauses: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen sowie ein barrierefreies WC gewährleisten allen Besucherinnen und Besuchern uneingeschränkten Komfort. Eine induktive Höranlage, höhenverstellbare Tische und ein taktiles Leitsystem runden das inklusive Konzept ab. So ist die Bücherei Pattonville ein Ort, an dem analoges und digitales Lernen harmonisch verschmelzen und der Gemeinschaftsgeist des Stadtteils gestärkt wird.