Menü Schließen

Bücherei in der Storchenkelter

Stichworte zur Bücherei in der Storchenkelter in Kirchheim am Neckar (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Kirchheim am Neckar, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Bücherei als kultureller Treffpunkt und Bildungsort in historischem Ambiente
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Weinbaugeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Multimedia (DVDs, Musik‑CDs)
  • Ausstattung: Historisches Gebäude (Storchenkelter) mit modernen Regalsystemen; helle Lese- und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseinseln; PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenloses WLAN; separater Kinderbereich mit altersgerechten Sitzmöbeln; flexibler Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstation
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden für Kinder; Lesenächte; Autorenlesungen; Themenabende (Region, Krimi, Weinliteratur); Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz-Einführungen
  • Kooperationen: Grundschule Kirchheim, Kindergarten St. Kilian, Kulturverein Kirchheim, Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg, Weinbauverein
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerkfunktion; E-Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern-Apps
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Wein- und Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im Dorf; Bewahrung regionaler Identität und Weintradition; intergenerationeller Austausch; Förderung digitaler Medienkompetenz
  • Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang über Rampe; breite Türen; barrierefreies WC; Induktionsanlage; höhenverstellbare Tische

Text zur Bücherei in der Storchenkelter in Kirchheim am Neckar:
Die Bücherei in der historischen Storchenkelter bildet einen reizvollen Kontrast zwischen alter Fachwerkarchitektur und zeitgemäßer Bibliotheksgestaltung. Mitten im Ortskern von Kirchheim am Neckar gelegen, bietet das denkmalgeschützte Gebäude nicht nur architektonischen Charme, sondern beherbergt auf zwei Etagen ein vielfältiges Medienangebot. Besucherinnen und Besucher betreten einen freundlichen Eingangsbereich, in dem moderne Regalsysteme klassische Belletristik, Sachbücher und regionale Weinbaudokumentationen präsentieren. Eine gemütliche Leseecke mit Sesseln und Tageslicht lädt zum Verweilen ein, während ein PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN alle digitalen Recherche- und Surfbedürfnisse abdeckt.

Der separate Kinderbereich wurde liebevoll mit bunten Sitzmöbeln und altersgerechten Regalen ausgestattet. Hier finden wöchentlich Vorlesestunden statt, die Kindergarten- und Grundschulkindern spielerisch den Einstieg in die Welt der Bücher ermöglichen. Einmal im Quartal verwandelt sich die Storchenkelter bei einer Lesenächt in eine abenteuerliche Leseinsel, in der Taschenlampen und Kissenlager die Fantasie anregen.

Erwachsene und Senioren profitieren von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Themenabende über die lange Weinbautradition der Region und medienpädagogische Workshops. Kreativangebote wie Schreib- und Bastelworkshops ermöglichen den Teilnehmenden, eigene literarische und künstlerische Projekte zu realisieren.

Die enge Kooperation mit der Grundschule Kirchheim, dem Kindergarten St. Kilian und dem örtlichen Kulturverein führt regelmäßig zu fächerübergreifenden Projekten – vom Weinbau-Exkurs mit historischer Kelterführung bis zur digitalen Schnitzeljagd durch die Bibliothek. Die Volkshochschule Ludwigsburg bietet in der Storchenkelter zusätzliche Kurse in Sprach- und EDV-Themen an, die gezielt auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind.

Digital wird das Angebot durch die Onleihe BW ergänzt: E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Über den Online-Katalog können Medien recherchiert, vorgemerkt und verlängert werden, während QR-Codes an den Regalen den direkten Zugriff auf digitale Sammlungen ermöglichen.

Barrierefreiheit hat in der Storchenkelter oberste Priorität: Ein ebenerdiger Rampeingang, breite Türen und ein barrierefreies WC garantieren uneingeschränkten Zugang. Induktionsanlagen und höhenverstellbare Tische sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen – die Angebote uneingeschränkt nutzen können.

Die Bücherei in der Storchenkelter ist damit weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der Tradition und Moderne verbindet, Leseförderung im ländlichen Raum vorantreibt und die regionale Identität von Kirchheim am Neckar in einem inspirierenden Ambiente erlebbar macht.