Stichworte zur Gemeindebücherei Dossenheim in Dossenheim (Baden-Württemberg):
- Ort: Dossenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg; zentrale Lage in der Rathauspassage
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für alle Generationen
- Angebot: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu‑rays; Zeitschriften und Zeitungen
- Digitale Medien: E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften und Lernplattformen über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App
- Ausstattung: Helle, moderne Räumlichkeiten in historischem Gemeindehaus; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln mit Sesseln; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; Kopier‑ und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; separater Kinder‑ und Jugendbereich mit altersgerechten Möbeln; multifunktionaler Veranstaltungsraum
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Literaturabende; Schreib‑ und Comic‑Workshops; Medienkompetenz‑Seminare für alle Altersstufen; Lesecafés für Senioren
- Kooperationen: Grund‑ und Werkrealschule Dossenheim, Kindertagesstätten, Volkshochschule Rhein‑Neckar, Kulturkreis Dossenheim, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag)
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kulturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; digitale Teilhabe und lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Pflege lokaler Identität
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Dossenheim:
Die Gemeindebücherei Dossenheim ist zentral in der historischen Rathauspassage untergebracht und bietet in hellen, modernen Räumen ein vielseitiges Medienangebot für alle Altersgruppen. Schon beim Betreten empfängt die Besucherinnen und Besucher eine offene Ausleihtheke, an der das freundliche Bibliotheksteam bei der Recherche und Auswahl unterstützt. Das Sortiment reicht von aktuellen Romanen über Fach- und Studienliteratur bis hin zu regionalen Heimatbüchern, die die Geschichte von Dossenheim und der Umgebung lebendig werden lassen.
Eine großzügige Zeitschriften- und Zeitungsinsel hält lokale und überregionale Publikationen bereit. Hör- und Sehmedien wie Hörbücher, Hörspiele sowie DVDs und Blu‑rays ergänzen das Angebot. Für digitale Leser stehen E‑Books und E‑Audiobooks über die Onleihe Rhein-Neckar jederzeit zum Download zur Verfügung. Das kostenfreie WLAN und mehrere PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang ermöglichen komfortable Online-Recherchen, während die Kopier‑ und Druckstation schnelle Hilfestellung bei schulischen und beruflichen Arbeiten bietet.
Ein separater Kinder- und Jugendbereich ist liebevoll gestaltet: altersgerechte Regale, bunte Sitzgruppen und eine interaktive Medienecke schaffen ein ansprechendes Umfeld für junge Leserinnen und Leser. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino fördern früh Leselust und Sprachkompetenz. Für Jugendliche organisiert das Bibliotheksteam Lesenächte und Leseclubs, in denen aktuelle Jugendbücher gemeinsam entdeckt und diskutiert werden. Schreib‑ und Comic‑Workshops geben Jugendlichen Raum für eigene kreative Beiträge.
Erwachsene und Senioren profitieren von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das von Autorenlesungen und Literaturabenden über Lesecafés bis hin zu Medienkompetenz‑Seminaren reicht. In Kooperation mit der Volkshochschule Rhein‑Neckar werden Workshops zu digitalen Themen wie E‑Reader‑Nutzung, Online-Recherche und Datenschutz angeboten. Lesecafés in Zusammenarbeit mit der Seniorenbegegnungsstätte Dossenheim schaffen Raum für Austausch und Begegnung im gemütlichen Ambiente.
Der multifunktionale Veranstaltungsraum ist flexibel gestaltbar und wird für Vorträge, Filmabende, Vereinsveranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Mit seiner offenen Architektur und mobilen Bestuhlung bietet er Platz für bis zu 60 Personen und fördert die Vernetzung von Bibliothek, Kulturkreis und weiteren lokalen Akteuren.
Barrierefreiheit wird in Dossenheim großgeschrieben: Stufenlose Zugänge, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen, induktive Höranlage und ein taktiles Leitsystem gewährleisten, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen – die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Höhenverstellbare Arbeitsplätze runden das inklusive Konzept ab.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie gezielten Angeboten für alle Altersgruppen ist die Gemeindebücherei Dossenheim weit mehr als eine klassische Ausleihstelle. Sie ist ein lebendiger Ort für Bildung, Kultur und Gemeinschaft, der die Lesekultur im ländlichen Raum fördert, digitale Teilhabe ermöglicht und den intergenerationellen Dialog stimuliert.