Stichworte zur EmmiLis Büchertruhe in Emmingen-Liptingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Emmingen-Liptingen, Ortsmitte am Dorfplatz nahe dem Gemeindehaus
- Funktion: Freie Büchertauschstation („Little Free Library“) zur Förderung der lokalen Lesekultur und Nachhaltigkeit
- Angebot: Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur, regionaler Heimatbücher; ständig wechselndes Sortiment durch Spenden und Tausch
- Ausstattung: Wetterfeste Holzkiste mit Regalböden; abschließbare Klappe; Informationen zur Funktionsweise und Leihregeln; Kastenhöhe für alle Altersgruppen zugänglich
- Programme: Quartalsweise Treffen zum Büchertausch auf dem Dorfplatz; Vorlesestunden im Freien begleitet von Ehrenamtlichen; „Büchergrüße“-Aktion zu Feiertagen; Tausch auf Wanderwegen rund um Emmingen-Liptingen
- Kooperationen: Gemeindeverwaltung Emmingen-Liptingen, örtlicher Förderverein, Grundschule Emmingen, Jugendzentrum Liptingen, lokale Buchhandlungen
- Zielgruppen: Anwohnerinnen jeden Alters, Spaziergängerinnen, Radfahrende, Familien, Leser*innen auf Entdeckungstour
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; nachhaltiger Büchertausch statt Neukauf; Nachbarschaftliche Vernetzung; einfache, offene Zugänglichkeit
- Barrierefreiheit: Kistentüren auch bei niedrigen Temperaturen leicht bedienbar; Regalböden gut erreichbare Höhe für Kinder und Senior*innen
Text zur EmmiLis Büchertruhe:
Mitten auf dem malerischen Dorfplatz von Emmingen-Liptingen steht EmmiLis Büchertruhe – eine wetterfeste Holzkiste, die rund um die Uhr kostenlosen Zugang zu einer bunten Auswahl an Büchern bietet. Dieses kleine „Little Free Library“-Projekt wurde von engagierten Bürger*innen unter Federführung des örtlichen Fördervereins initiiert und in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung eingerichtet. Die Truhe lädt alle Lesebegeisterten dazu ein, ein Buch zu entnehmen und im Gegenzug ein eigenes mitzubringen oder nach einer anderen literarischen Entdeckung zu suchen.
Die Bestückung der Büchertruhe erfolgt rein ehrenamtlich: Anwohner*innen, Gäste und regionale Buchhandlungen spenden Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie heimatkundliche Werke. Dank des laufenden Austauschs ist das Sortiment ständig in Bewegung und bietet immer wieder neue Schätze. Eine Tafel an der Vorderseite informiert über die grundlegenden Tauschregeln sowie über anstehende Veranstaltungen.
Jeden ersten Samstag im Quartal findet ein kleines Büchertausch-Treffen direkt an der Truhe statt: Bei einer Kanne Kaffee oder einem Tee kommen Leser*innen zusammen, tauschen Empfehlungen aus und bringen neue Bücher mit. Ehrenamtliche Vorlesepaten gestalten im Sommer und Herbst unter freiem Himmel kleine Vorlesestunden für Kindergarten- und Grundschulkinder – ein lebendiges Erlebnis, das Generationen verbindet.
Besondere Aktionen wie die „Büchergrüße“ zu Ostern, Weihnachten oder zum Internationalen Tag des Buches sorgen für saisonale Höhepunkte: Kinder malen Karten, die in den Büchern stecken bleiben, und rufen so zur Rückgabe mit einem bunten Gruß auf. Für Wandernde und Radfahrende rund um Emmingen-Liptingen wurden an idyllischen Punkten in den Notifications der Gemeinde kleine „Pop-up“-Pflöcke aufgestellt, die auf die nächstgelegene Büchertruhe hinweisen.
Die barrierefreie Gestaltung der Büchertruhe berücksichtigt alle Altersgruppen: Die Regalböden liegen in gut erreichbarer Höhe für Kinder und Senior*innen, und die Klappe lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen leicht öffnen. Einleitungstexte erläutern die Leihmodalitäten in klaren, kurzen Sätzen – ganz ohne bürokratischen Aufwand.
EmmiLis Büchertruhe ist mehr als nur ein Ort zum Ausleihen von Medien; sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der den Gemeinschaftssinn stärkt, Lesefreude weckt und den nachhaltigen Umgang mit Büchern fördert. Hier trifft man Nachbarinnen, entdeckt neue Autorinnen und erlebt Literatur als verbindende Kraft im ländlichen Herzen Baden-Württembergs.