Stichworte zur Stadtteilbibliothek Degerloch in Stuttgart (Baden‑Württemberg):
- Ort: Stuttgart‑Degerloch, Degerlocher Hauptstraße 44, im Stadtteilzentrum
- Funktion: Öffentliche Stadtteilbibliothek als wohnortnahe Medienschatz‑ und Begegnungsstätte
- Angebot: Romane, Sachbücher, regionale Heimatliteratur, Kinder‑ und Jugendbücher; Hörbücher, Hörspiele; DVDs, Blu‑rays; Spiele und Puzzles
- Digitale Medien: E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften über Onleihe BW; Online‑Recherche über Bibliotheksportal; Bibliotheks‑App
- Ausstattung: Freundliche, barrierefreie Räumlichkeiten; helle Regale; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; Kopier‑ und Druckstation; kostenloses WLAN; Self‑Checkout-Terminal; kleiner Mehrzweckraum
- Programme: Vorlesestunden für Kinder; Bilderbuchkino; Leseclubs; Autorenlesungen; Kreativ‑Workshops (Lesemalerei, Basteln); Medienkompetenz‑Einführungen für Senioren
- Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Degerloch, Kindergarten St. Nikolaus, Kulturhaus Stuttgart, Seniorenbegegnungsstätte Degerloch, VHS Stuttgart
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (2. und 4. im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Anwohner
- Schwerpunkte: Leseförderung im Stadtteil; Nachbarschaftstreff; digitale Teilhabe; Pflege regionaler Geschichten
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreie WC‑Anlage; induktive Höranlage; höhenverstellbarer Lesetisch
Text zur Stadtteilbibliothek Degerloch:
Die Stadtteilbibliothek Degerloch, idyllisch am Eingang des historischen Stadtteils gelegen, ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Im modernisierten Altbau des Stadtteilzentrums empfängt ein heller Hauptraum mit offenen Regalen und gemütlichen Leseinseln die Besucherinnen und Besucher. Das vielfältige Medienangebot reicht von aktuellen Romanen und Sachbüchern über regionale Heimatliteratur bis zu einem reichhaltigen Kinder‑ und Jugendbuchbestand. Hörbücher und Hörspiele laden zu akustischen Entdeckungen ein, während DVDs und Blu‑rays die große Leinwand ins eigene Wohnzimmer bringen.
Ein zentraler PC‑Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN ermöglicht Online-Recherchen und den Zugang zur Onleihe BW für E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften. Eine Kopier‑ und Druckstation unterstützt Berufstätige und Studierende, und ein Self‑Checkout-Terminal sorgt für einen schnellen, eigenständigen Ausleihvorgang.
Regelmäßige Vorlesestunden und das Bilderbuchkino wecken bei den Kleinsten frühzeitig die Freude am Erzählen und Zuhören. Leseclubs für Schulkinder und Jugendliche fördern den Austausch über Lieblingsbücher und kreative Schreibideen. Autorenlesungen mit lokal bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern geben Einblicke in das literarische Schaffen und schaffen persönliche Begegnungen.
Kreativ‑Workshops wie Lesemalerei und Bastelrunden regen die Fantasie an und verbinden Leseerlebnisse mit künstlerischer Gestaltung. Für Senioren bietet die Bibliothek Einführungen in digitale Medienkompetenz an, um Berührungsängste abzubauen und den selbstständigen Umgang mit E‑Readern und dem Bibliotheksportal zu fördern.
In enger Kooperation mit der Grund‑ und Werkrealschule Degerloch, dem Kindergarten St. Nikolaus und der VHS Stuttgart entstehen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Lesenachmittage im Kindergarten und VHS-Kurse zu literarischen Themen. Seniorenbegegnungsstätten nutzen die Mehrzweckräume für Lesetandems, in denen Jung und Alt gemeinsam aus Büchern lesen und Geschichten teilen.
Barrierefreiheit steht im Vordergrund: Ein ebenerdiger Zugang ohne Stufen, breite Türen und eine barrierefreie WC‑Anlage ermöglichen allen Bürgerinnen und Bürgern einen uneingeschränkten Besuch. Eine induktive Höranlage sorgt für klare Verständigung bei Veranstaltungen, und ein höhenverstellbarer Lesetisch garantiert ergonomischen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen, wechselnden Themenschwerpunkten und einem engagierten Team ist die Stadtteilbibliothek Degerloch mehr als eine Ausleihstelle. Sie ist ein lebendiger Nachbarschaftspunkt, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in einem inspirierenden Umfeld vereint.