Menü Schließen

Stadtbücherei Marbach

Stichworte zur Stadtbücherei Marbach am Neckar (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Marbach am Neckar, Ludwigsburg, Baden‑Württemberg; zentral in der Altstadt nahe dem Schiller-Nationalmuseum
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als literarisches und kulturelles Zentrum der Geburtsstadt Schillers
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Literatur und Schiller‑Werke), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Brettspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online‑Datenbanken)
  • Ausstattung: Historisches Fachwerkhaus mit modernem Innenausbau; helle Lesesäle; bequeme Leseinseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich; Self-Checkout-Terminals; Café‑Lounge
  • Programme: Vorlesestunden und Schiller-Lesungen; Bilderbuchkino; Lesenächte und Literaturclubs; Autorenlesungen (lokal und überregional); Schreib‑ und Theater-Workshops; Medienkompetenz‑Seminare; Zeitzeugen‑Projekt zur Stadtgeschichte
  • Kooperationen: Schiller-Nationalmuseum, Literaturarchiv Marbach, Schulen (Grundschule, Gymnasium), Kindergärten, VHS Ludwigsburg‑Remseck, Kultur- und Heimatverein, Seniorenbegegnungsstätte
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (Freitag Abendöffnung bei Veranstaltungen)
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Recherche und Vormerkung; E-Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader, Munzinger-Infos; Bibliotheks-App mit Veranstaltungskalender
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Literatur‑ und Kulturliebhaber
  • Schwerpunkte: Leseförderung (Schülerprojekte), Bewahrung literarischer Tradition (Schiller), Förderung digitaler Medienkompetenz, intergenerationeller Austausch, literarische Stadtführungen
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische; taktiles Leitsystem

Text zur Stadtbücherei Marbach am Neckar:
Mitten im historischen Zentrum von Marbach am Neckar, unweit des Schiller-Nationalmuseums, öffnet die Stadtbücherei ihre Pforten als lebendiges literarisches und kulturelles Zentrum. Untergebracht in einem liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude, empfängt sie Besucher*innen in hellen Räumen, in denen moderne Regalsysteme und komfortable Leseinseln harmonisch mit historischen Holzbalken korrespondieren. Eine gemütliche Café‑Lounge lädt zum Austausch bei einer Tasse Kaffee und der Lektüre aktueller Zeitschriften ein.

Das Medienangebot reicht von aktuellen Bestsellern und Fachliteratur über eine umfassende Sammlung von Schiller-Ausgaben bis hin zu regionaler Heimat- und Literaturgeschichte. Hörbücher, Hörspiele und Multimedia-Stationen bieten akustische und visuelle Zugänge. Digitalaffine Leser*innen profitieren vom kostenlosen WLAN, PC‑Arbeitsplätzen und der Anbindung an die Onleihe BW für E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften.

Ein eigener Bereich für Kinder und Jugendliche ist altersgerecht gestaltet: Niedrige Regale, bunte Sitzmöbel und ein interaktiver Medientisch schaffen einen inspirierenden Lern- und Spielort. Regelmäßige Vorlesestunden und das Bilderbuchkino fördern spielerisch die Lesekompetenz, während Lesenächte und Literaturclubs junge Leser*innen in gemeinsame Abenteuer entführen. Schreib‑ und Theater-Workshops geben Raum für kreatives Erzählen und Inszenieren.

Ein besonderes Profil entwickelt die Stadtbücherei durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schiller-Nationalmuseum und dem Literaturarchiv Marbach: Sonderausstellungen, thematische Lesungen und Zeitzeuginnen-Projekte zur Stadtgeschichte schaffen literarische Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftstellerinnen sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen bereichern das Programm.

Medienkompetenz ist ein weiterer Schwerpunkt: In Seminaren und offenen Sprechstunden lernen alle Altersgruppen den sicheren Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online-Recherchen. Schulen und Kindergärten aus dem Umland nutzen die Bibliothek im Rahmen von Führungen und Projektwochen als außerschulischen Lernort. Seniorenbegegnungsstätten und VHS-Kurse ergänzen das Bildungsangebot.

Barrierefreiheit wird in Marbach großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen, induktive Höranlagen und ein taktiles Leitsystem garantieren die uneingeschränkte Nutzung. Höhenverstellbare Tische ermöglichen ergonomisches Arbeiten für alle.

Mit flexiblen Öffnungszeiten, Veranstaltungsabend am Freitag und engagierten Mitarbeitenden ist die Stadtbücherei Marbach am Neckar weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Ort für Literatur, Kultur und gemeinschaftliches Lernen, der die literarische Tradition Schillers lebendig hält und die kulturelle Identität der Stadt nachhaltig stärkt.