Stichworte zur Gemeindebücherei Karlsbad in Karlsbad (Baden‑Württemberg):
- Ort: Karlsbad, Landkreis Karlsruhe, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs‑, Kultur‑und Begegnungsort der Gemeinde
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat‑ und Badekurgeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Zeitungen
- Ausstattung: Helle, freundliche Räumlichkeiten im modernen Anbau des Bürgerhauses; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenloses WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich mit altersgerechten Sitzmöbeln; Multifunktionsraum für Lesungen und Workshops; Selbstverbuchungsstation; kleiner Lesegarten
- Programme: Vorlesestunden für Kinder; Bilderbuchkino; Lesenächte; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Themenabende (Badekur, regionale Geschichte, Krimi); Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Comic‑Zeichnen); Medienkompetenz‑Seminare
- Kooperationen: Grund‑und Gemeinschaftsschule Karlsbad, Kindergärten im Ort, Kur- und Tourismusverein, Kulturkreise, Volkshochschule Karlsruhe, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Recherche und Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern-Apps
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kurgäste, Lesebegeisterte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Vermittlung regionaler Heimat‑ und Badekurgeschichte; intergenerationeller Austausch; Förderung digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische
Text zur Gemeindebücherei Karlsbad:
Die Gemeindebücherei Karlsbad ist im modernen Anbau des Bürgerhauses zentral in der Gemeinde gelegen und fungiert als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. Schon beim Betreten empfängt Besucherinnen und Besucher ein heller Ausleihbereich mit offenen Regalsystemen, in denen aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Literatur übersichtlich präsentiert werden. Gemütliche Leseinseln mit Sesseln und niedrigen Tischen laden zum entspannten Schmökern ein, während der kleine Lesegarten im Außenbereich an sonnigen Tagen zum Lesen im Freien einlädt.
Ein eigener Kinder‑und Jugendbereich bietet altersgerechte Regale, bunte Sitzmöbel und interaktive Hörstationen. Regelmäßige Vorlesestunden und das beliebte Bilderbuchkino wecken frühzeitig Lesefreude. Bei Lesenächten tauchen Kinder und Jugendliche gemeinsam in Geschichtenwelten ein, während Kreativ‑Workshops wie Schreibwerkstatt und Comic‑Zeichnen Raum für eigenes kreatives Schaffen bieten.
Für Erwachsene und Senioren organisiert das Team ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Autorenlesungen und Buchvorstellungen regionaler und überregionaler Autorinnen und Autoren schaffen literarische Höhepunkte, während Themenabende zur Badekurtradition, Regionalgeschichte und Krimi‑Genres kulturelle Impulse setzen. Medienkompetenz‑Seminare vermitteln alle Altersgruppen den souveränen Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online-Diensten und werden in Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe angeboten.
PC‑Arbeitsplätze mit kostenfreiem WLAN sowie Kopier‑ und Druckstationen stehen für Recherche und berufliche Zwecke bereit. Die Selbstverbuchungsstation ermöglicht eine schnelle, eigenständige Ausleihe und Rückgabe. Über den Online‑Katalog können Medien recherchiert, vorgemerkt und verlängert werden, während die Anbindung an die Onleihe BW E‑Books und E‑Audiobooks rund um die Uhr verfügbar macht.
Eng vernetzt mit Schulen, Kindergärten und dem Kur‑und Tourismusverein realisiert die Bibliothek fächerübergreifende Projekte – von Bibliotheksführungen für Schulklassen bis zu Lesewanderungen durch die traditionsreiche Badekurkulisse. Seniorenbegegnungsstätte und Kulturkreise gestalten Generationenprojekte, in denen Jung und Alt gemeinsam lesen und sich austauschen.
Barrierefreiheit ist selbstverständlich: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen – die Angebote komfortabel nutzen können.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Tagen in der Woche, dem integrativen Programm und einem modernen Service ist die Gemeindebücherei Karlsbad weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in der Kur- und Weinbaugemeinde Karlsbad.