Stichworte zur Ortsbücherei Pleidelsheim in Pleidelsheim (Baden‑Württemberg):
- Ort: Pleidelsheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Ortsbücherei als Nahversorger für Bildung, Kultur und Gemeinschaft
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Neckargeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften)
- Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich mit altersgerechten Regalen; kleiner Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstation; ruhiger Außenlesebereich
- Programme: Vorlesestunden für Kinder; Lesenächte; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Themenabende (Regionalkunde, Krimi, Familienliteratur); Medienkompetenz-Seminare
- Kooperationen: Grundschule Pleidelsheim, Kindergarten St. Pankratius, Kulturverein Pleidelsheim, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Donnerstag 14–18 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern‑Apps
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Lesebegeisterte aller Altersgruppen
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Identität und Neckarkultur; Förderung digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische
Text zur Ortsbücherei Pleidelsheim:
Im Herzen von Pleidelsheim empfängt die Ortsbücherei Besucherinnen und Besucher in einem freundlichen Leseraum, der durch helle Wände, moderne Regalsysteme und gemütliche Leseecken besticht. Direkt neben der Eingangstür befindet sich ein PC‑Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN, über den Recherchen und Online-Ausleihe unkompliziert möglich sind. Eine Selbstverbuchungsstation ermöglicht schnelle Ausleihe und Rückgabe, während ein separater Außenlesebereich bei schönem Wetter zum entspannten Schmökern im Freien einlädt.
Die Medienauswahl umfasst aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Heimatliteratur sowie eine umfassende Kinder- und Jugendliteratur. Hörbücher und Hörspiele runden das analoge Sortiment ab, während digitale Leserinnen und Leser über die Onleihe BW E‑Books und E‑Audiobooks abrufen können. Weitere digitale Angebote wie PressReader und Sprachlern‑Apps stehen ebenfalls zur Verfügung und unterstützen vielfältige Lesegewohnheiten.
Ein separater Kinder‑und Jugendbereich mit niedrigen Regalen, bunten Sitzmöbeln und interaktiven Hörstationen schafft einen eigenen Mikrokosmos für junge Leserinnen und Leser. Regelmäßige Vorlesestunden für Kindergartenkinder und Grundschüler fördern frühzeitig Sprach- und Lesekompetenz, und Lesenächte verwandeln die Bibliothek einmal im Quartal in einen abenteuerlichen Treffpunkt, bei dem gemeinsam in Geschichtenwelten abgetaucht wird. Kreativ‑Workshops, etwa Schreibwerkstätten und Bastelrunden, regen Kinder und Jugendliche dazu an, eigene literarische und künstlerische Projekte umzusetzen.
Für Erwachsene und Senioren organisiert die Bücherei ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftsteller, Themenabende zu Regionalkunde, Krimi und Familienliteratur sowie interaktive Diskussionsrunden fördern den kulturellen Austausch. In Medienkompetenz‑Seminaren erarbeiten sich alle Generationen den souveränen Umgang mit E‑Buch‑Readern, Tablets und Online‑Diensten.
Eng vernetzt mit der Grundschule Pleidelsheim, dem Kindergarten St. Pankratius und dem Kulturverein Pleidelsheim entstehen regelmäßig fächerübergreifende Projekte – von Bibliotheksführungen über lokale Geschichte bis hin zu multimedialen Workshops. Kooperationen mit der Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck und der Seniorenbegegnungsstätte sorgen dafür, dass auch digital-interessierte und ältere Besucherinnen und Besucher passgenaue Schulungsangebote erhalten.
Barrierefreiheit wird in Pleidelsheim großgeschrieben: Der ebenerdige Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC gewährleisten uneingeschränkte Nutzung durch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, während eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische zusätzlichen Komfort bieten.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und einem integrativen Ansatz ist die Ortsbücherei Pleidelsheim weit mehr als eine Ausleihstelle. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt der Gemeinde, der Bildung, Kultur und Gemeinschaftsleben in einem inspirierenden Umfeld miteinander verbindet.