Stichworte zur Stadtbücherei Vaihingen an der Enz in Vaihingen an der Enz (Baden‑Württemberg):
- Ort: Vaihingen an der Enz, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kommunales Bildungs‑, Kultur‑ und Medienzentrum
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Industriegeschichte), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs, Gesellschaftsspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Zeitungen und Zeitschriften
- Ausstattung: Helle, offene Lesesäle mit Regalen und Leseinseln; separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechter Einrichtung; PC‑ und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstationen; kostenloses WLAN; Gruppen- und Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstationen; gemütliche Café‑Ecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Lesenächte und Leseclubs; Autorenlesungen und Literaturabende; Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Comic-Zeichnen); Medienkompetenz‑Seminare (Internet, E‑Reader); Themenabende (Industriegeschichte, Krimi, Regionalkultur)
- Kooperationen: Schulen aller Schularten in Vaihingen, Jugendhaus, Kulturverein Vaihingen, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck, Stadtmuseum Vaihingen
- Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 10–18 Uhr; Mittwoch 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Donnerstag Abendöffnung bei Veranstaltungen
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugriff auf PressReader, Munzinger-Infos und Fachportale; Bibliotheks-App mit Veranstaltungskalender
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Medieninteressierte
- Schwerpunkte: Förderung der Lesekompetenz; Vermittlung regionaler Identität und Industriegeschichte; digitale Bildung; intergenerationeller Austausch; kulturelle Veranstaltungen
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Stadtbücherei Vaihingen an der Enz:
Die Stadtbücherei Vaihingen an der Enz ist ein lebendiges Zentrum für Kultur, Bildung und Medien inmitten der historischen Altstadt. In modernen und zugleich gemütlich gestalteten Räumen auf zwei Ebenen finden Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Medienangebot: Von aktuellen Romanen, Sachbüchern und regionaler Industriegeschichte über einladende Zeitschriften bis hin zu Hörbüchern, Hörspielen, DVDs, Musik‑CDs und Gesellschaftsspielen. Das offene Raumkonzept mit hellen Regalen und Leseinseln schafft eine freundliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Ein separater Kinder‑ und Jugendbereich bietet altersgerechte Regale, bunte Sitzmöbel und interaktive Medienstationen. Regelmäßige Vorlesestunden für die Kleinsten und das beliebte Bilderbuchkino fördern frühzeitig Sprachgefühl und Fantasie. Für Jugendliche organisiert die Bibliothek Lesenächte und Leseclubs, in denen sie gemeinsam spannende Bücher erkunden und diskutieren. Kreativ‑Workshops wie Schreibwerkstatt und Comic-Zeichnen regen zur eigenen literarischen und künstlerischen Entfaltung an.
Erwachsene und Senioren finden in der Bücherei Vaihingen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen, Literaturabende und interaktive Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen bieten kulturelle Impulse. Themenabende zu Industrie- und Regionalgeschichte beleuchten die Entwicklung der Stadt und ihrer Unternehmen, während Medienkompetenz‑Seminare den souveränen Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online-Diensten vermitteln. Der Gruppen- und Veranstaltungsraum kann für Schulgruppen, Workshops und Vereinstreffen gebucht werden.
Für alle Nutzer stehen PC‑ und Internetarbeitsplätze, Kopier‑ und Druckstationen sowie ein kostenloses WLAN zur Verfügung. Mit den Selbstverbuchungsstationen gestalten sich Ausleihe und Rückgabe besonders schnell und unkompliziert. Eine gemütliche Café‑Ecke lädt zu einer kurzen Pause mit Kaffee und Snacks ein.
Digitale Services ergänzen das analoge Angebot: Über den Online‑Katalog können Medien recherchiert, vorgemerkt und verlängert werden. Die Onleihe BW bietet E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr, ergänzt durch Zugriff auf PressReader, Munzinger-Infos und weitere Fachportale. Eine Bibliotheks-App informiert jederzeit über Neuerwerbungen und Veranstaltungstermine.
Barrierefreiheit wird in Vaihingen großgeschrieben: Ein Aufzug verbindet alle Ebenen, stufenlose Zugänge und taktile Leitsysteme erleichtern die Orientierung, und induktive Höranlagen unterstützen Menschen mit Hörgeräten. Höhenverstellbare Arbeitsplätze garantieren ergonomisches Arbeiten für alle.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, der engen Vernetzung mit Schulen, dem Jugendhaus, dem Kulturverein und dem Stadtmuseum sowie dem breiten Veranstaltungsangebot ist die Stadtbücherei Vaihingen an der Enz weit mehr als eine Ausleihstelle. Sie ist ein Ort, an dem Wissen, Kreativität und Gemeinschaft zusammenfinden und die regionale Identität lebendig halten.