Stichworte zur Bücherei Benningen in Benningen am Neckar (Baden‑Württemberg):
- Ort: Benningen am Neckar, Landkreis Ludwigsburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungsort
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimat- und Neckargeschichte), Hörbücher und Hörspiele, Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Multimedia (DVDs, Musik‑CDs)
- Ausstattung: Helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑und Jugendbereich mit altersgerechten Sitzmöbeln; kleiner Veranstaltungsraum; Selbstverbuchungsstation; ruhiger Außenlesebereich
- Programme: Vorlesestunden für Kindergarten und Grundschule; Lesenächte; Autorenlesungen; Themenabende (Heimat, Krimi, Kinderliteratur); Bastel‑ und Schreibwerkstätten; Medienkompetenz‑Workshops
- Kooperationen: Grundschule Benningen, Kindergarten St. Dionysius, Kultur- und Heimatverein Benningen, Volkshochschule Ludwigsburg‑Remseck
- Öffnungszeiten: Dienstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Donnerstag 14–18 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (jeden 1. und 3. Samstag im Monat)
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Onleihe BW; Zugang zu PressReader und Sprachlern‑Apps
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Lesebegeisterte aller Altersgruppen
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Bewahrung regionaler Identität und Neckarkultur; intergenerationeller Austausch; Förderung digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische
Text zur Bücherei Benningen in Benningen am Neckar:
Mitten im Ortskern von Benningen am Neckar empfängt die örtliche Bücherei ihre Besucherinnen und Besucher in hellen, freundlichen Räumlichkeiten. Schon im Eingangsbereich sorgt eine moderne Regalanordnung dafür, dass aktuelle Romane, Sachbücher und regionale Heimatliteratur übersichtlich präsentiert werden. Eine bequeme Leseecke mit Sesseln und Tageslicht lädt zum entspannten Schmökern ein. Dank kostenfreiem WLAN und eines PC‑Arbeitsplatzes können Recherche und Online-Ausleihe unkompliziert durchgeführt werden, während die Selbstverbuchungsstation den schnellen, eigenständigen Ausleihvorgang ermöglicht.
Ein separater Kinder‑und Jugendbereich ist mit altersgerechten Regalen, bunten Sitzmöbeln und interaktiven Hörstationen ausgestattet. Regelmäßige Vorlesestunden für die Kleinsten fördern frühzeitig Sprach- und Lesekompetenz. Lesenächte im Veranstaltungsraum bieten älteren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam bis in den Abend hinein in Geschichtenwelten einzutauchen. Bastel‑ und Schreibwerkstätten regen zudem zur kreativen Auseinandersetzung mit Literatur an und stärken das literarische Selbstbewusstsein.
Für Erwachsene und Senioren organisiert das Büchereiteam vielfältige Veranstaltungen: Autorenlesungen und Themenabende zu Heimatgeschichte und Neckarkultur vermitteln Wissen und schaffen Gelegenheiten zum Austausch. In Medienkompetenz‑Workshops erlernen alle Altersgruppen den sicheren Umgang mit E‑Books, E‑Audiobooks und digitalen Zeitschriften. Die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Benningen, dem Kindergarten St. Dionysius und dem Kultur- und Heimatverein ermöglicht fächerübergreifende Projekte, die Schule und Bibliothek verbinden – von historischen Spurensuchen im Ort bis hin zu Literaturfesten im Grünen.
Digital ergänzt die Bücherei das Angebot über die Onleihe BW: E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften stehen rund um die Uhr zur Verfügung. PressReader ermöglicht den Zugriff auf internationale Zeitungen, und Sprachlern‑Apps unterstützen mehrsprachige Lernende. Der Online‑Katalog mit Vormerkfunktion garantiert, dass gewünschte Medien bei Ihrem Besuch bereitliegen.
Barrierefreiheit hat in Benningen Priorität: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC gewährleisten die uneingeschränkte Nutzung, während eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Tische Besucherinnen und Besuchern mit Hör- und Mobilitätseinschränkungen optimalen Komfort bieten.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten und dem lebendigen Veranstaltungsprogramm ist die Bücherei Benningen weit mehr als nur eine Ausleihstelle: Sie ist ein kultureller Treffpunkt, der Lesefreude weckt, regionale Identität lebendig hält und generationsübergreifenden Austausch fördert.