Menü Schließen

Gemeindebibliothek Weingarten

Stichworte zur Gemeindebibliothek Weingarten in Weingarten (Baden‑Württemberg):

  • Ort: Weingarten (Württemberg), Landkreis Ravensburg, Baden‑Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebibliothek als Bildungs‑, Kultur‑ und Begegnungszentrum
  • Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Kunst‑ und Kirchenhistorie), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften, Online‑Datenbanken), Multimedia (DVDs, Blu‑ray)
  • Ausstattung: Moderne, helle Lese‑ und Arbeitsbereiche; gemütliche Leseinseln; PC‑Arbeitsplätze mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinder‑ und Jugendbereich; multifunktionaler Veranstaltungsraum; ruhiger Lesegarten im Innenhof; Selbstverbuchungsstationen
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuchkinos; monatliche Buchvorstellungen und Autorenlesungen; Schreib‑ und Comic‑Workshops; Zeitungs‑Café für Senioren; Medienkompetenz‑Workshops (Smartphone, Tablet); Schülerführungen und Projektwochen
  • Kooperationen: Grund‑ und Werkrealschulen Weingarten, Gymnasien, Musikschule Ravensburg‑Weingarten, Volkshochschule Ravensburg‑Weingarten, Basilika‑Förderverein, Stadtverwaltung
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ganztags geöffnet; samstags vormittags; in den Schulferien längere Öffnungszeiten an Wochentagen
  • Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Verbundportal eBibliothek BW; Zugang zu Fach‑ und Zeitungsarchiven; virtuelle Lesungen per Live‑Stream; Medien‑App für mobiles Ausleihen
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, kultur‑ und medieninteressierte Bürgerinnen und Bürger
  • Schwerpunkte: Leseförderung über alle Altersstufen; Vermittlung regionaler Geschichte und Kunst; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; kulturelle Veranstaltungen
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang ebenerdig; Aufzug zu allen Ebenen; induktive Höranlage; barrierefreies WC; höhenverstellbare Tische

Text zur Gemeindebibliothek Weingarten in Weingarten:
Mit ihrer zentralen Lage unweit der prächtigen Barockbasilika St. Martin ist die Gemeindebibliothek Weingarten ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und modernes Lernen harmonisch zusammenfinden. Schon beim Betreten des hellen Eingangsbereichs fällt die großzügige, offen gestaltete Ausleihtheke ins Auge, hinter der erfahrene Mitarbeitende Besucherinnen und Besucher zu neuen Leseempfehlungen und digitalen Services beraten. Die Bibliothek bietet eine Vielfalt an Printmedien – von aktuellen Bestsellern und Sachbüchern bis hin zu regionaler Kunst‑ und Kirchenhistorie. Ergänzt wird das Angebot durch Hörbücher, Hörspiele und eine umfangreiche Sammlung an DVDs und Blu‑rays. Wer lieber digital liest, kann rund um die Uhr E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften ausleihen und über die Medien‑App auf Smartphone oder Tablet zugreifen.

Ein attraktiver Lesegarten im Innenhof lädt an sonnigen Tagen zum entspannten Schmökern im Freien ein. Im Inneren schaffen moderne Arbeitsbereiche mit ergonomischen Stühlen und großzügigen Tischen eine ideale Arbeitsatmosphäre für Studierende und Berufstätige. An den PC‑Arbeitsplätzen mit Internetzugang und in den gemütlichen Leseinseln genießen Gäste kostenfreies WLAN und Self‑Check‑In‑Stationen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Medienausleihe.

Leseförderung und kulturelle Bildung stehen im Fokus der Bibliothek. Für die Kleinsten gibt es wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuchkinos, die von ehrenamtlichen Vorlesepaten lebendig gestaltet werden. Ältere Kinder und Jugendliche können an Schreib‑ und Comic‑Workshops teilnehmen oder im Rahmen von Schulführungen und Projektwochen eigenes mediales Schaffen kennenlernen. Monatliche Buchvorstellungen und Autor*innenlesungen bieten Einblicke in literarische Neuerscheinungen, während im Zeitungs‑Café speziell Senioren aktuelle Themen bei einer Tasse Kaffee diskutieren.

Zudem versteht sich die Gemeindebibliothek Weingarten als Kompetenzzentrum für digitale Medien. In praxisorientierten Workshops lernen Teilnehmende den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet und Online‑Diensten. Über das Verbundportal eBibliothek BW stehen Fach‑ und Zeitungsarchive ebenso zur Verfügung wie virtuelle Lesungen per Live‑Stream.

Die Bibliothek arbeitet eng mit Schulen, der Musikschule Ravensburg‑Weingarten, der Volkshochschule sowie dem Basilika‑Förderverein zusammen, um ein attraktives und vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine zu stellen. Der multifunktionale Veranstaltungsraum dient als Bühne für Lesungen, Kulturabende und Diskussionsrunden, die das kulturelle Leben Weingartens bereichern.

Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser, ebenerdiger Zugang und ein Aufzug gewährleisten Mobilitätseinschränkungen, eine induktive Höranlage erleichtert hörgeräteträgern die Teilnahme, und höhenverstellbare Tische sowie ein barrierefreies WC sorgen für Komfort.

In ihrer Gesamtheit ist die Gemeindebibliothek Weingarten weit mehr als ein Ort der Medienausleihe. Sie ist ein lebendiges Forum für Lernen, Begegnung und Kultur – ein Raum, in dem Tradition und Moderne, analoges Schmökern und digitale Innovation aufeinandertreffen und die regionale Identität lebendig werden.